Anfang des Jahres war ich in San Francisco und kam begeistert von der Offenheit dort zurück nach Deutschland. Die offene Art der Menschen bezog sich nicht nur auf das alltägliche Leben, sondern gerade auch auf die vielfältigen Web StartUps aus der Gegend.
Ich hatte das Gefühl, dass ein Projekt wie NoseRub nur dann erfolgreich sein kann, wenn man selbst präsent ist und Entscheidungen somit beeinflussen kann, oder zumindest wesentlich näher an ihnen dran ist.
Inzwischen bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob das wirklich sinnvoll ist. Erfolgreiche deutsche Projekte wie Xing und StudiVZ zeigen, dass nicht alles importiert werden muss – bitte jetzt nicht auf dem erfolgreich herumreiten, ich denke es ist verständlich, wie ich das meine.
Die Anforderungen sind, nicht zuletzt aufgrund kultureller Unterschiede, teilweise so anders, dass auch lokale Projekte Erfolg haben können, ohne dass man gleich an die USA denken muss. Aber was heißt „lokal“ in diesem Zusammenhang überhaupt?
In der Europäischen Union leben etwa 491 Millionen Menschen, in den USA sind es 304 Millionen. Ich nehme mal an, dass in den USA die Durchdringung mit Internetzugängen etwas besser ist, aber auch dort gibt es Gebiete mit sehr einfacher Internet-Infrastruktur.
Ohne die genauen Zahlen zu kennen denke ich, dass wir als europäischer Markt durchaus eine Chance haben, Nordamerika Paroli bieten zu können. Ich kenne mich jetzt zwar auch nicht mit jedem Land in Europa aus, glaube aber schon, dass mein Hintergrundwissen über Europa wesentlich besser ist, als das der meisten Web-Entrepreneure aus den USA.
Das Problem ist nur, dass der europäische Markt als solcher nicht wahrgenommen wird – zumindest nicht von mir. Hier und da blitzt ein wenig Europa durch, wenn man genau hinsieht:
- lots of blogger accreditation requests from italy #leweb08
- Xing in der Türkei
- Mixxt jetzt auch in Polen verfügbar
Aber ein heise newsticker, oder ein Golem auf europäischer Ebene? So langweilig Deutsche-StartUps.de auch ist, die gleiche Seite für europäische Projekte wäre schon ganz hilfreich.
Kennt ihr Web 2.0 News-Sites auf englisch mit europäischem Fokus, oder jeweils für ein europäisches Land? Blognation habe ich mir damals nie wirklich angeschaut – Asche auf mein Haupt. Aber ich glaube fast, dass das eine ganz guter Anfang war/gewesen wäre.
Über aktuelle Links würde ich mich freuen.