Das mit dem Web 2.0 ist natürlich ein wenig übertrieben, aber das liegt nur daran, dass es zumindest im deutschsprachigen Raum keinen Anbieter von Digitalphotoabzügen existiert, der eine API anbietet.
Die Idee ist nämlich folgende: Flickr wird ja nun schon häufig genutzt um Partys, Bloggertreffen, oder einfach schöne Photos ins Netz zu bekommen. Und noch immer gibt es genügend Leute, die ein Photo auch abseits jeder technischen Gimmicks mit sich rumtragen möchten. Also muss das Photo ausgedruckt werden, möglichst professionell, denn das spart teure Tintenpatronen und Nerven. Im Moment müsste ich mir aber erst bei Flickr die Photos meiner Begierde runterladen, auf eine CD brennen und dann in einen Photoladen bringen. Oder aber die Daten von Flickr runterladen und dann bei einem Online-Photodienst hochladen. Kling alles umständlich, oder?
Warum also nicht die API von Flickr nutzen und sich nach einem Online-Bilderservice umsehen, der bereits vorsieht, dass Photos auch von einer URL heruntergeladen werden können? Pixelnet.de ist so ein Kandidat. Und vielleicht sind sie dann auch noch so offen gegenüber neuen Ideen, dass sie eine richtige API bereitstellen, so dass ein Benutzer nicht mehr zwischen zwei Websites Hin- und Herspringen muss.
Selbst Photos, die in Flickr nur für Freunde oder Familienmitglieder gedacht waren, lassen sich so weiterbearbeiten, denn auf die URL zu solch einem Photo kann jeder zugreifen. Das Flickr-Rechtemanagement bezieht sich nur auf den Zugriff über Flickr. Zum Beispiel folgendes Photo, welches über Flickr nur für Personen zu sehen ist, die ich als „Familie“ gekennzeichnet habe. Der direkte Link auf das Photo funktioniert aber für jeden und somit auch die API des Photodienstes.
So, und wer das nun alles umsetzt, schreibt mir bitte kurz eine Mail – ich will das Ding endlich benutzen…
Nachtrag:
Der Fischmarkt berichtete bereits am 1. August über Orwo, der Firma hinter Pixelnet und assoziiert ebenfalls gleich Flickr.