Zurück nach Köln
Es ist erst drei Monate her, dass ich nach Freiburg gezogen bin, aber es zieht mich tatsächlich schon wieder zurück ins Rheinland.
Gründe zu benennen fällt mir schwer, da es in erster Linie eine Bauchgefühl ist, warum ich in Freiburg bei Adition nicht so glücklich geworden bin, wie ich das gerne gehabt hätte. Wahrscheinlich waren die selben Gefühle der Auslöser dafür, überhaupt aus Köln/Bonn wegzugehen.
In Köln werde ich zukünftig als Freelancer arbeiten, also zum ersten Mal nicht mehr abhängig beschäftigt sein – wie man so schön sagt. Insgesamt eine große Veränderung, die mir aber hoffentlich neben wesentlich mehr Arbeit auch mehr Flexibilität erlauben wird.
Ich habe immer schon sehr viel neben meiner eigentlichen Arbeit getan, weil ich die Abwechslung und den Ausgleich gebraucht habe. Jetzt nutze ich diesen Umstand zu meinem Vorteil aus und schaue mal, wo mich das ganze hin bringt.
In meiner neuen Selbständigkeit will ich mich dabei auf folgende Bereiche konzentrieren:
- Webentwicklung mit PHP/CakePHP, sowie OpenSocial Anwendungen
- Entwicklung von iPhone Applikationen
- Beratung zur agilen Softwarentwicklung
Ich freue mich schon sehr darauf, auch wenn das alles sicherlich kein Zuckerschlecken sein wird. In OpenSocial und die iPhone Entwicklung muss ich mich nun noch mehr einarbeiten, als das bisher der Fall gewesen ist. Schließlich will ich zukünftigen Kunden ja vernünftige Lösungen anbieten.
Um mir für Punkt 3 über die gesammelten praktischen Erfahrungen hinaus, mehr Grundlagen anzueignen, werde ich schnellstmöglich einen Kurs zum Certified Scrum Master (CSM) besuchen. Ken Schwaber selbst wird im Herbst in Deutschland die entsprechenden Kurse anbieten, was sicherlich eine sehr coole Veranstaltung wird.
Ab spätestens Mitte September bin ich dann komplett in Köln und freue mich ein wenig tiefer in die Web-Szene eintauchen zu können, als ich es vorher von Bonn aus wahrgenommen habe.
Ehrlich bedanken möchte ich mich noch beim gesamten Team rund um Adition und Virtual Minds. Sie haben mich wirklich sehr gut unterstützt, gegen mein Bauchgefühl konnte ich letztendlich aber nicht angehen.
Und ja: Freiburg ist wirklich eine schöne Stadt, aber offensichtlich stimmt der Spruch nicht: Es gibt zwei Arten von Menschen: die einen, die schon in Freiburg sind und die anderen, die dort hin wollen.
Freiburg und (weitere) Umgebung
Adition – Leiter Frontend
Irgendwie passend, am Tag der Arbeit die Arbeitsstelle zu wechseln. Nun bin ich also in Freiburg bei der Adition technologies AG und dort verantwortlich für das Frontend des Adition AdServers.
Seit meinem ersten Job bei der Falk eSolutions AG in 2001 hat mich das Thema Online-Werbung und AdServer niemals wirklich losgelassen. Neben der eigentlichen Umsetzung erwartet mich bei Adition aber noch eine zusätzliche und reizvolle Aufgabe: das Entwicklungsteam zu leiten und neue Konzepte einzubringen.
Im wesentlichen lässt sich das mit Agiler Softwareentwicklung als Oberthema beschreiben. Dazu gehört für mich SCRUM als Tool für die eigentliche Projektabwicklung dazu, aber drum herum noch viel mehr.
Ohne (Unit-)Tests und Continuous Integration lassen sich kaum verlässliche kurze Sprints von zwei bis vier Wochen realisieren.
Nich außer acht lassen darf man aber die menschliche Komponente: die Entwickler müssen mehr Eigenverantwortlichkeit lernen, und die Rollen von Product Owner und Scrum Master müssen erst einmal verinnerlicht werden.
Keine leichte Aufgabe, wenn dies alles im normalen Tagesgeschäft verändert werden soll. Aber auch eine willkommene Abwechslung vom normalen Trott in der Webentwicklung.
Ab Montag geht es also los, und trotz der anstehenden Dauermeetings in den ersten drei Tagen will ich wenigstens das tägliche SCRUM-Meeting einführen. Eine kleine Veränderung, die aber schon einmal zeigen soll, was bei Agiler Softwareentwicklung ebenfalls unabdingbar ist: Kommunikation.
Freiburg kommt näher
Oder besser: mein Umzug nach Freiburg naht. Am 27. April werde ich in Freiburg St. Georgen die Schlüssel zu meiner neuen Wohnung bekommen. Damit gehen mehr als drei Jahre Bonn und fast drei Jahre Ormigo zu Ende.
Zu Ostern habe ich ein Buch geschenkt bekommen in dem es so schön heißt: Es gibt zwei Sorten von Menschen: die einen, die nach Freiburg wollen und die anderen, die schon da sind.
Auf jeden Fall erwartet mich eine spannende Aufgabe, bei der ich so einiges an Anregungen aus meiner Zeit bei Ormigo / Adcloud mitnehmen kann. Schon ein bisschen komisch, diese vertraute Umgebung aufzugeben und gut 400km weiter südlich etwas neues aufzubauen.
Aber auch sehr aufregend und motivierend. Wenn der Umzug am 28./29. April über die Bühne gegangen ist und ich zum ersten Mal in der neuen Wohnung in Freiburg ein paar Tage erlebe, wird die Vorfreude auch endlich in Aktionen umgesetzt.
Vielleicht nutze ich den räumlichen und beruflichen Neuanfang dann ja auch für eine kleine Neuausrichtung hier im Blog. Das könnte bedeuten, dass hier ein paar mehr Sachen zur agilen Softwareentwicklung und generell Gedanken und Ideen zum Thema Softwareentwicklung zu lesen sein werden. Mal schauen.
Im Moment lese ich so einige Bücher parallel, die es wirklich in sich haben und auf wenigen Seiten eine Menge Stoff zum Nachdenken geben. Hoffentlich finde ich ein bisschen mehr Zeit, diese Gedanken auszuformulieren.
Aber jetzt muss ich erst mal wieder an die Umzugsvorbereitungen denken – was ich mit den 40 Kartons soll, die mir der Umzugsunternehmer noch vorbei bringen will, weiß ich aber nicht wirklich. Und: hier braucht nicht jemand zufällig einen kleinen Kühlschrank älteren Modells mit separatem Eisfach? Für Selbstabholer kostenlos.