Einkaufen in Schweden

Ich wohne hier in einem kleinen Dörfchen mit gerade mal 650 Einwohnern (Quelle: Wikipedia – Påryd). Trotzdem hat der örtliche Supermarkt ICA täglich von 9-20 Uhr geöffnet (die auf der Website angegebenen Öffnungszeiten für Samstag und Sonntag stimmen nicht). Ja, auch sonntags!

Und nicht nur der Supermarkt hat sonntags geöffnet, auch IKEA, ein Baumarkt (Bauhaus), sowie andere Geschäfte haben sonntags großzügige Öffnungszeiten. In der Innenstadt der nächstgrößeren Stadt (Kalmar) sind die Geschäfte zwar nur vereinzelt geöffnet, aber grundsätzlich bin ich nicht mehr darauf angewiesen, zwingend am Samstag meine Einkäufe zu erledigen. Im Endeffekt ist das für mich ein zusätzlicher Tag in der Woche! Das ist einfach toll.

Und wie bei vielen anderen Sachen auch, sind die Schweden selbst beim Wochenendeinkauf sehr relaxt. Da macht es einem auch selbst nichts aus, beim großen Supermarkt (City Gross) ein wenig in der Kassenschlange zu stehen.

Vermeiden könnte ich diese Schlangen, wenn ich mich am Eingang mit einem Selbstscanner bewaffnen würde. Ich sollte mir mal die Zeit nehmen und das ausprobieren.

Ansonsten ist in Supermärkten noch auffällig, wie viele große Packungen es gibt. Das sind fast amerikanische Verhältnisse. Und was man auch häufig sieht: Artikel aus dem Ausland. Ohne schwedische Texte drauf. Höchstens Englisch. Manchmal aber auch nur die aus dem Herkunftsland – z.B. Deutschland. Solche Artikel würden in Deutschland sehr wahrscheinlich verschmäht werden (wenn es sich nicht um eine ausgewiesene „Exoten-Ecke“ im Supermarkt handeln würde).

Schweden scheint hier aber wesentlich toleranter und internationaler zu sein. Das hat zur Folge (oder ist die Folge von…), dass man hier wirklich mit fast jedem auf Englisch reden kann. Man geht hier viel selbstverständlicher mit Fremdsprachen und „Fremden“ um, habe ich den Eindruck.

Insgesamt ist das Einkaufen hier unkompliziert und entspannt. Die Möglichkeit am Sonntag einkaufen zu können finde ich fast schon unverzichtbar.

Das Erste Mal: VHS-Kurs

So, jetzt bin ich also für den VHS-Kurs Schwedisch für Anfänger angemeldet.

Bleibt noch ein wenig Zeit zu überlegen, ob ich pünktlich zum ersten Termin nach Bonn zurückkehre, oder die ersten zwei Stunden alleine mit dem Lehrbuch verbringe. Eigentlich wollte ich ja bis Ende Februar hier bleiben, um die Heizung im Blick zu haben.

Und das Ende des Kurses ist kurz vor Mittsommer – auch nicht ideal. Aber ich brauche unbedingt einen Anfängerkurs um mich in die Sprache reinzufuchsen. Anschliessend denke ich schon, dass ich auch alleine ganz gut weiter komme – gerade wenn ich hier bin. Beim Lesen im Supermarkt kann man eh schon viel erahnen und schwedisches Fernsehen empfange ich hier ja auch.

Der Anfang ist jedenfalls gemacht! :)