Zelda ist da

Endlich wieder neues Futter für meinen GameCube: The Legend of Zelda – The Wind Waker ist da. Obwohl der offizielle Verkaufsstart erst am Freitag ist, hat Amazon es diesmal geschafft, das Spiel schon vorher auszuliefern. Aber ich werde mich nicht beschweren :-)

Statt dessen fiebere ich heute dem Feierabend entgegen und bereite mich schonmal auf eine lange Nacht vor. Da muss ich mir auch keine Gedanken darüber machen, ob im Towerzz heute ein „Tanz in den Mai“ stattfindet, oder nicht – deren Website ist leider nicht sehr aktuell.

Pressemitteilung

Folgenden kleinen Artikel habe ich gerade an unsere Pressesprecherin gemailt. Bin ja mal gespannt, was die Zeitungen daraus machen…

MTV-Athleten zur Saisonvorbereitung in Spanien

Wie schon in den letzten Jahren reisten die Leichtathleten des Moerser TV auch dieses Jahr wieder in den spanischen Süden. Über Ostern hielten die Athleten in der Nähe von Valencia ihr Trainingslager zur Vorbereitung auf die diesjährige Freiluftsaison ab. Dabei konnte der Moerser TV erneut auf die Unterstützung eines spanischen Leichtatlethik-Vereins in Vall d’Uxo zählen. So wurde die anstehende Renovierung der Platzanlage in Vall d’Uxo extra auf die Zeit nach dem Trainingslager verschoben damit die Moerser Athleten noch die Tartan-Bahn nutzen konnten. Während der vergangenen Jahren hat sich eine freundschaftliche Partnerschaft zwischen den beiden Vereinen ausgebildet in dessen Rahmen der Moerser TV auch schon Gäste aus Spanien in Moers begrüssen konnte. Neben den gemeinsam abgehaltene Trainingseinheiten, waren es gerade die weiteren Aktivitäten zusammen mit den Gastgebern aus der Nähe von Valencia, die von den Atlethen begeistert aufgenommen wurden. Eine Stadtführung durch diese drittgrössten Stadt Spaniens mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten gehörte ebenso dazu wie ein Abendessen im privaten Ambiente einer spanischen Familie. Mit diesen Ablenkungen liessen sich die Anstrengungen der zwei Trainingseinheiten pro Tag leicht überstehen und so kamen die Leichtathleten letzten Samstag müde aber gut vorbereitet zurück. Bei den ersten Wettkämpfen in den nächsten Wochen wird sich für die Sportler des Moerser TVs dann zeigen, wie sich ihr konzentriertes Training ausgezahlt hat.

Neuer Musikdienst von Apple

Gestern Abend war es endlich so weit. Neben neuen iPods mit 10, 15 und 30 GB wurde auch der neue Musikdienst von Apple vorgestellt. Dieser Downloaddienst ist in das neue iTunes 4 integriert und enthält momentan rund 200.000 Lieder. Die Musikstücke sind in AAC kodiert, welches bei 128kBit eine bessere Qualität als MP3 bei 160kBit haben soll.

Zu jedem Stück gibt es eine zehnsekündige akustische Vorschau ebenfalls in AAC mit 182kBit. Pro Download eines Titels sind 0,99 US-Dollar fällig, für ein komplettes Album beträgt der Preis 9,99 US-Dollar. Durch AAC ist ein Digital Rights Management (DRM) gegeben, was Apple dazu genutzt hat, das Abspielen der heruntergeladenen Stücke auf 3 Macs zu beschränken, sowie auf unbeschränkt viele iPods. Entgegen vieler anderer DRM-Einstellungen anderer Anbieter darf man sich auch eine CD mit den gekauften Stücken brennen. Dadurch lässt sich, wenn auch umständlich, die Restriktion auf 3 Macs umgehen. Apple hat in iTunes eine weitere Beschränkung eingebaut: maximal 10 CDs lassen sich mit ein und derselben Playlist brennen. Danach muss die Playlist verändert werden. Damit will man offensichtlich verhindern, dass eine CD bei Apple günstig eingekauft und dann zig mal auf CD gebrannt wird.

Das Herumstöbern im Music-Store mit iTunes macht Spaß, der Anwender kann auf die schon gewohnte Arbeit mit Kategorien und Suche zurückgreifen, als wenn alle Lieder lokal vorliegen würden. Und das Probehören geht zumindest mit DSL fast ohne Verzögerungen los. Der wirklich sehr gute Gesamteindruck wird ausserhalb der USA leider dadurch fast komplett zunichte gemacht, dass man im Music-Store vorerst nur dann einkaufen darf, wenn die benötigte Kreditkarte eine Rechnungsadresse in den USA besitzt. Ein weltweiter Start wurde bisher nicht mit einem Termin angekündigt.

Und das ist wirklich Schade, denn meiner Meinung nach ist Apple mit dem neuen Music-Store ein sehr guter erster Wurf gelungen. Viele Leute sind, wie ich auch, bereit 99 Cent für einen Song zu bezahlen, wenn man ihn sich zum einen vorher anhören kann und dann auch sofort in guter Qualität zur Verfügung hat. Auch ganze Alben könnte ich mir vorstellen so zu erwerben. Erst in den letzten Wochen habe ich mir ein paar CDs gekauft, von denen ich bisher erst einige Stücke hatte – da hat dann der Sammlertrieb zugeschlagen. Aber diese CDs werden eh schnell am Mac gerippt und dann ins Regal gestellt. Mit dem inzwischen bestellten neuen 15GB iPod kann ich meine komplette Musiksammlung dann überall mit hinnehmen. Die CDs könnte ich eigentlich aus dem Regal entfernen.

Die neun Ausrufezeichen

Im Trainingslager haben wir eine Geschichte mit dem Titel Die neun Ausrufezeichen und das Fahrrad geschrieben um sie Lisa als Aufmunterung zuzuschicken. Jeder Teilnehmer des Trainingslager bekam jedoch nur den letzten Satz seines „Vorschreibers“ zu sehen, die erste Schreiberin konnte sich nur am Titel orientieren. Bis heute kennt nur Lisa die komplette Geschichte, ab Donnerstag oder Freitag will ich hier aber jeden Tag einen Teil der Geschichte veröffentlichen.

Ich bin wirklich gespannt, wie das alles so zusammenpasst :-)

Wieder zurück

In den letzten zwei Wochen war ich mit der Leichtathletik-Truppe des Moerser TVs im Trainingslager in Spanien und konnte deshalb mein Blog nicht aktualisieren. Vielleicht werde ich im nächsten Jahr mein iBook mitnehmen und irgendwie ins Internet kommen, aber das muss ich dann wohl über mein Handy bewerkstelligen, da in den Appartments kein Telefonanschluss vorhanden war.

Vorab wollte ich hier nicht bekannt geben, dass ich nicht da bin – zwar weiss ich nicht, inwieweit die bösen Buben auch schon im Internet auf die Suche nach geeigneten Objekten gehen, aber irgendwie war mir nicht sehr wohl dabei.

Auf jeden Fall sind wir heute morgen gegen 10:00 alle wohlbehalten wieder in Moers angekommen. Über einige Einzelheiten des Trainingslagers werde ich in den nächsten Tagen berichten. An dieser Stelle geht erstmal ein besonderer Gruß an Lisa, die dieses Jahr krankheitsbedingt leider nicht mitfahren konnte.