Wertigkeit eines Blogs

Wie kann man eigentlich bemessen, wie wertvoll ein Blog ist? Wertvoll ist dabei schonmal ein schlechter Begriff, weil sehr subjektiv. Abseits des Inhaltes gibt es ja auch noch andere Kriterien, die man einer objektiven Bewertung zugrunde legen könnte. Dazu gehört meiner Meinung nach folgendes:

  • Anzahl der Einträge in den letzten drei Tagen/im letzten Monat
  • Anzahl der Kommentare für Einträge der letzten drei Tagen/im letzten Monat
  • Quotient zwischen Anzahl der Kommentare und der Anzahl der Einträge
  • Anzahl der Trackbacks für Einträge in den letzten drei Tagen/im letzten Monat
  • Anzahl der Links in Einträgen in den letzten drei Tagen/im letzten Monat
  • Länge der einzelnen Einträge in den letzten drei Tagen/im letzten Monat

Wäre sowas sinnvoll? Und wie sollte man diese Kriterien untereinander gewichten? Ich persönlich stöbere gerne durch Blogs und dabei ist mir erstmal wichtiger, dass die Einträge nicht zu alt sind. Wenn man allerdings auf der Suche nach Informationen ist, wäre mir die Anzahl von Kommentaren und Trackbacks ein wichtiger Hinweis auf die Glaubwürdigkeit des Blogs.

Man sollte mal ein Interface in der Art von RSS bauen, dass für beliebige Blogs diese Kennzahlen ausgibt. Dann könnte man Blogs tatsächlich danach kategorisieren und bewerten.

Blogs auf jedem Desktop?

Wenn ein Journalist einfach nur auf den Blog-Zug aufspringen möchte und irgendwo was gelesen hat, kommt leider sowas dabei heraus: Notizbuch für Fortgeschrittene von Marcus Hammerschmitt (Danke für den Link Moe)
Antville für den Desktop wird dort als ideales Werkzeug für das Verwalten von Projektdaten, etc. angesehen, der Artikel lässt andere Lösungen aber komplett unter den Tisch fallen und teilt auch nicht mit, warum man Antville dafür auf den Desktop installieren muss und es nicht auf einen Server in der Firma packt.
Das einzig positiv ist, dass Blogs mal wieder im Gespräch sind :-)

Ausrede: Umsatzeinbrüche wegen SARS

Ich habe mich in den letzten Wochen immer wieder gewundert, wieso ein IT-Unternehmen wegen SARS Umsatzeinbrüche hinnehmen müsste. Leider wurden solche Meldungen bisher unkommentiert so stehengelassen. Glücklicherweise hat sich Wired der Sache mal angenommen und sich die Zahlen mal genauer angeschaut. Es seiht so aus, als ob SARS momentan einfach nur als Ausrede herhalten muss um die eigenen Fehler zu verschleiern und die Anleger und Analysten gnädig zu stimmen.

Friedhof für Blogs

Unter Fucked Weblog kann man sein Weblog in in ewigen Jagdgründe schicken, wenn man… ja was eigentlich? Keine Lust mehr hat zu bloggen, oder keine Zeit? Oder wenn man ein neues aufmacht, weil man in dem alten zu viel Mist geschrieben hat? Keine Ahnung – aber gut zu wissen, dass es nun sowas wie eine letzte Ruhestätte gibt.

[gefunden bei Usability Inside]

SSH-Client im Browser

Der Schockwellenreiter hat davon berichtet: Es gibt ein neues SSHTerm unter GPL/LGPL Lizenz, das geeignet ist auf einer Portal-Seite ein SSH-Terminal zur Verfügung zu stellen. (Voraussetzung: JDK 1.4+)

Interessant dürfte auch das SSHVnc sein. Auch das läuft als Applet im Browser.

Der SSH-Client funktioniert sehr gut und die VT-100 Emulation funktioniert auch ohne Probleme. Ich habe den Client mal direkt auf meiner Seite eingebaut. Unter olbertz.de/ssh/ kann man direkt darauf zugreifen.