Das kommt gerade zur richtigen Zeit :-)
Photos aus New York
Im Moment lade ich ein paar Photos aus New York hoch. Zur Zeit sind zwar erst Photos vom St. Patrick’s Day und Flushing Meadows (dort spielt das Ende von Men In Black) drin, aber es werden täglich mehr. Immerhin kann ich aus rund 3.400 Photos auswählen…
Jörg Schieb: 1 Stern
Jörg Schieb macht Beiträge für den WDR. Und aktuell ist das hier dabei herausgekommen: Surftipps zum Thema Blog
Von mir bekommt Herr Schieb für seinen Beitrag einen Stern (von fünf möglichen). Der Beitrag ist platt, lässt Blogg.de als reinen Blogkatalog dastehen und verweist dann auf Blog.de um dort ein Blog zu errichten. Beim Zuschauer kommt das dann so an, als ob es bei Blogg.de gar keine Blogs gibt. 20six.de („Zwanzig-Six“) wird anschließend als Fotoblog-Provider gebrandmarkt.
Hilfe! Wieder ein Grund nur müde zu lächeln, wenn mein Vater mir was über Computer erzählt, das er bei Herrn Schieb gesehen hat. Auf seiner Homepage schreibt er zu den Surftips: „Wir stellen jeweils drei Webseiten zu einem bestimmten Thema vor. Kurz. Knapp. Knackig. Aber hoffentlich spannend.“
Mir wäre „kompetent“ wichtig gewesen.
Stillstand als Folge?
Gerade bei Udo Vetter gelesen: Das Handelsblatt schreibt Müntefering verkaufte selbst an „Heuschrecken“-Firma.
Ich habe das Thema in den vergangenen Tagen ja schon aufgegriffen. Im Zusammenhang mit dieser Meldung stellen sich ja zwangsläufig ein paar Fragen: Ist diese Kapitalismuskritik tatsächlich nur als Wahlkampfhilfe für die NRW-SPD gedacht gewesen? Das glaube ich persönlich weniger, dafür scheint mir die SPD insgesamt zu ungeeint um sowas durchzuplanen. Ich nehme als an, dass dies tatsächlich die Meinung von Herrn Müntefering ist. Darf ein Politiker dann diese Meinung über die letzten Jahre entwickelt haben? Und somit früher auch mal eine andere Meinung gehabt haben?
Die Reaktionen der Opposition in dem Handelsblatt-Artikel haben meiner Meinung nach was Zweischneidiges: wenn ein Politiker heute nichts sagen darf, das dem widerspricht, was er vor ein paar Jahren gesagt/getan hat, kann es keinerlei Veränderung geben. Das kann doch nicht wirklich das Ziel sein, oder?
PSP – Erster Eindruck
Seit letzten Freitag ist es nun also soweit, nachdem ich lange mit mir gerungen habe und in New York die PSP leider ausverkauft waren. Also habe ich mir nun also eine PSP von einem Händler in Deutschland gekauft, das Risiko mit Zoll, MWSt., Umtauschrecht, etc. ist mir dann einfach zu hoch gewesen.
Es sollte bei mir die amerikanische Version sein, da es dort im Value Pack noch Spiderman 2 als Film auf UMD dazu gibt. Außerdem hat das Gerät dann den Regionalcode 1, statt 2, wie es bei einem japanischen Importgerät der Fall gewesen wäre. Letzteres ist zwar für alle deutschen PSP-Fans sehr praktisch, da es sich dann praktisch um das selbe Gerät handelt wie das, das ab dem 1. September in Europa verkauft wird. Für Spiele gibt es übrigens keinen Regionalcode, sie sind also weltweit zu spielen.
Die Möglichkeit, mit der PSP Filme von UMD zu sehen, ist für mich nicht so wichtig, wenn schon, dann würde ich mir aber keine deutsch synchronisierten Filme anschauen. Deshalb also die amerikanische Version der PSP.
Dazu habe ich mir die beiden Spiele „WipeOut Pure“ und „Metal Gear Ac!d“ bestellt. WipeOut als schnelles Spiel zwischendurch (und natürlich auch wegen des verstecken Webbrowsers im Spiel) und Metal Gear als Strategiespiel für etwas mehr Zeit. Aus dem Grund habe ich bisher auch nur mit WipeOut Pure gespielt, das aber auch nur eine handvoll Runden lang. In der kurzen Zeit seit Freitag Abend mussten halt so einige Sachen ausprobiert werden…
Der erste Eindruck ist wirklich toll, die Verarbeitung der PSP ist klasse: ich habe mit keinem defekten Pixel zu kämpfen, und das Gehäuse macht einfach einen sehr hochwertigen Eindruck. Allerdings sind Fingerabdrücke auf der glatten Oberfläche sehr schnell auszumachen. Grundsätzlich neigt sie außerdem zum Spiegeln, in der Praxis muss sie sich bei mir aber erst noch bewähren und auch mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen zurecht kommen.
Nach dem Auspacken waren Akku und MemoryStick schnell eingelegt und der erste Ladezyklus begann. Keine Ahnung, wie lange es wirklich dauert, bis der Akku komplett geladen ist, das Handbuch gibt 2,5 Stunden an. Ich habe auch noch keine Erfahrung dazu, wie lange der Akku durchhält, je nach Art der Benutzung (Spielen, Film gucken, mit/ohne WLAN) spricht das Handbuch von vier bis sechs Stunden im Dauerbetrieb. Beides sind Werte, mit denen man ganz gut leben kann.
Als erstes habe ich dann die Demo Disc ausprobiert, welche aber lediglich ein paar zusammengeschusterte Filmchen zu diversen Spielen zeigt. Keine weiteren Informationen zu den Spielen, egal: abgehakt und nächste UMD eingelegt.
Diesmal Spiderman 2, den ich zwar schon kenne, aber ich war dann doch neugierig, wie die Qualität sein würde. Und ich muß echt sagen, dass ich begeistert bin. Das Bild ist so klar, dass es eine wahre Freude ist, einen Film so anzuschauen. Die Preise für die UMD werden, jedenfalls für mich, aber dazu führen, dass ich dies wohl auch nur bei Spiderman 2 bewundern werden kann. Ich kaufe gerne DVDs, aber warum sollte ich mir einen Film nur auf UMD kaufen, wenn ich ihn dann auch nur dort sehen kann? Ihn mir zusätzlich zur DVD zu kaufen, macht nun ja gar keinen Sinn. Da kann ich mein Geld auch sinnvoller verschwenden. Mal sehen, ob die Playstation 3 ebenfalls UMDs abspielen kann und somit auf den Fernseher holt. Dann könnte die Situation wieder ein wenig anders aussehen.
Als nächstes habe ich dann eine Runde WipeOut gezockt. Bis es dann endlich dazu kam, vergingen einiges an Wartezeit, da erst diverse Einführungs- und Ladescreens übersprungen werden wollten. Da sind Cartridge basierte Spiele halt einfach im Vorteil.
Das Spiel selbst verfügt aber über eine tolle Grafik und macht wirklich Spaß. Mehr zum Spiel selbst dann in einem anderen Beitrag.
Eine Sache, die ich erst nach dem Lesen des Handbuches herausgefunden habe ist, dass die PSP über einen Sleep-Modus verfügt. Wenn der Ein-/Ausschalter z.B. während des Spielens von WipeOut kurz betätigt wird, geht die PSP in den Sleep-Modus und wacht später an genau der Stelle wieder auf – sofern man den Ein-/Ausschalter danach nochmal betätigt. Das ist ein ziemlich nettes Feature, endlich muss man kein „Ja, gleich, ich muss nur eben noch die Runde zu Ende fahren“ entgegnen, wenn man im Büro zum Chef zitiert wird. Allerdings geht es wirklich sofort und ohne Vorwarnung weiter, so dass man mitunter doch grob wissen sollte, wo man aufgehört hat. Wieviel Strom die PSP in diesem Modus verbraucht und wie lange der Akku dann hält, kann ich leider nicht sagen. Zu Beginn habe ich die PSP aber nur so ausgeschaltet, so dass ich nach grober Schätzung sagen kann, dass sie so ohne Probleme mehr als zwei Tage durchhalten sollte.
Ungeschickt finde ich jedoch, dass an der PSP kein Lämpchen oder sonstwas auf den Sleep-Modus hinweist. Es ist also nicht zu unterscheiden, ob sie komplett ausgeschaltet wurde oder sich nur im Schönheitsschlaf befindet.
Wenn keine UMD Disc eingelegt ist und man startet die PSP, so kommt man in ein Menü, welches man auch erreicht, wenn man während eines Spiels oder dem Ansehen einer UMD auf den „Home“-Button drückt. Die Hintergrundfarbe dieses Menüs soll sich mit der Zeit verändern und dabei entweder von der Jahres oder der normalen Uhrzeit abhängen. Das kann ich bestätigen, denn das satte grün von heute habe ich Freitag noch nicht gesehen. Wonach es sich nun aber wirklich richtet, konnte ich auf die Schnelle nicht erkennen.
Das Menü ist auf zwei Achsen angelegt. Horizontal wählt man die verschiedenen Bereiche wie Einstellung, Photos, Video, etc.. Vertikal befindet sich dann das entsprechende Menü für diesen Bereich. Diese ganze Bedienung ist, ehrlich gesagt, ziemlich umständlich und wird nicht gerade dazu führen, dass die PSP zu mehr als Videospielen genutzt wird. Ist ja auch kein Problem, für mich war dies eh der Hauptgrund, alles andere sind Gimmicks.
Alles in allem bin ich bisher absolut zufrieden mit meiner PSP und ich glaube, dass ich noch eine Menge Spaß damit haben werde. Natürlich auch wegen der Gimmicks, aber halt nicht nur alleine deshalb. Mit Spannung warte ich auf die beiden geplanten GTA-Titel für die PSP.