eBay hat ein Problem: einerseits wollen sie schnell viele Neukunden gewinnen, andererseits aber auch Probleme mit falschen Daten umgehen. Seit Ende 2002 arbeitet eBay deshalb mit der SCHUFA zusammen, um ein sogenanntes Adress-Scoring zu machen. Dabei werden die vom neuen eBay-Benutzer eingegebenen Daten mit den Datensätzen der SCHUFA abgeglichen um so heraus zu finden, ob die Person auch an der angegebenen Adresse wohnt.
So weit, so gut – oder auch nicht, das kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Als ich mich 1999 (oder davor, vielleicht hatte eBay auch nur nicht mehr die Daten und ich bin deshalb seit dem 1. April 1999 Mitglied) bei eBay anmeldete, gab es sowas noch nicht.
Gestern bekam ich eine Mail von eBay, die etwas anders aussah, als der ganze eBay-Phishing-Spam, den ich sonst so bekomme. Der Betreff der Mail lautete: Mehrfache Verwendung der Angaben zum Lastschriftverfahren
Meine Kontodaten wurden wohl bei einem anderen eBay-Konto angegeben und wenn ich der Meinung wäre, dass das nicht sein kann/soll/darf, solle ich über Kontaktseite bei eBay eine entsprechende Meldung machen. Da ich nicht dazu aufgefordert wurde, einen Link in der Mail anzuklicken, habe ich die Warnung ernst genommen, denn so kann ja niemand was „phishen“.
Heute morgen erhielt ich dann eine Mail vom Sicherheitsteam mit folgendem Inhalt:
[…]
Wenn das nicht der Fall sein sollte, entfernen wir selbstverstaendlich
umgehend Ihre Bankdaten aus dem anderen Mitgliedskonto. Dafuer
benoetigen wir aus Sicherheitsgruenden ein Fax von Ihnen, dass die
folgenden Angaben enthalten sollte:
1. Versehen Sie bitte das Deckblatt des Faxes mit dem Betreff:
Bankdatenmissbrauch, z.Hd. Angelina Hoffmann. Nennen Sie auf dem
Deckblatt bitte auch Ihren Mitgliedsnamen und eventuelle weitere
Mitgliedsnamen, fuer die Sie selbst Ihre Bankdaten hinterlegt haben.
2. Auf der zweiten Faxseite benoetigen wir eine Kopie der Vorder- und
Rueckseite Ihres Personalausweises (beidseitig lesbar). Sollten Sie
Ihren Wohnsitz in Oesterreich oder in der Schweiz haben, bitten wir um
eine Kopie Ihres Reisepasses und Ihrer Meldebestaetigung.
3. Auf der dritten Faxseite brauchen wir eine offizielle Bestaetigung
Ihrer Bankdaten. Dafuer senden Sie uns bitte eine Kopie eines
Kontoauszuges, aus dem Ihre Bankdaten hervorgehen oder eine
Bestaetigung Ihrer Bankdaten von Ihrer Bank.
[…]
Alternativ wurde der Postweg angeboten. Ich fasse also zusammen:
- Ich bin seit mindestens April 1999 Mitglied bei eBay und habe mehr als 89 Transaktionen bestätigt.
- Meine Kontoverbindung habe ich am Anfang einmal hinterlegt und danach nie wieder geändert.
- Zuletzt hat eBay im Juli von meinem Konto Gebühren für die Benutzung des Auktionshauses abgebucht.
- Jemand anderes gibt meine Kontodaten in seinem eBay-Profil an.
- Mir wird eine Mail geschickt mit dem Hinweis, dass meine Kontodaten in einem anderen eBay-Konto genutzt werden.
- Nun soll ich nachweisen, dass es sich wirklich um mein Konto handelt.
Nein, Danke, eBay. Kann man denn heutzutage mit dem Ausdruck …aus Sicherheitsgründen… eigentlich jeden Blödsinn rechtfertgen? Ich warte auf die erste unberechtigte Abbuchung und werde diese dann rückgängig machen lassen. Und dann trag ihr die Kosten, nicht ich.
Nachtrag:
eBay hat mir geantwortet und darin heisst es:
Auch wir moechten eine schnelle Klaerung dieser unangenehmen
Angelegenheit finden. Dies kann jedoch nur mit Ihrer Unterstuetzung
erfolgen. Ohne die gewuenschten Unterlagen haben wir leider keine
Moeglichkeit, hier in Ihrem Sinne zu verfahren.
Liebes eBay-Sicherheitsteam, wie wäre es, wenn sie den anderen eBay-Kunden, der meine Daten verwendet hat, darum zu bitten, nachzuweisen, dass das Konto zu ihm gehört?
Auch lustig ist folgende Passage:
Sie koennen sich mit Ihrem Anliegen an jede Polizeidienststelle wenden.
eBay wird in diesen Fall uneingeschraenkt mit den Ermittlungsbehoerden
zusammenarbeiten und diese bei ihren weiteren Ermittlungen
unterstuetzen, damit der Verursacher ermittelt werden kann und sowohl
Sie als auch eBay als Geschaedigte etwaige Forderungen gegenueber dem
Straftaeter geltend machen koennen.
eBay weiß doch, wer der Verursacher ist und ich werde nicht zur Polizei gehen. Warum auch? Da ich Abbuchungen von meinem Konto innerhalb von sechs Wochen zurückgehen lassen kann, hat alleine eBay ein Interesse daran, die Situation aufzuklären. Naja, warten wir mal ab, ich bin aber immer noch etwas verwundert über das Sicherheitsteam bei eBay.