Zauberfilme abseits von Harry Potter: The Illusionist und The Prestige

Manchmal ist mir ja etwas befremdlich zumute. Zum Beispiel, wenn man kurz hintereinander zwei Filme aus Hollywood sieht, die beide ein vermeintlich neues Thema aufgreifen. In The Illusionist (IMDB) und The Prestige (IMDB) wird eine Geschichte jeweils zweier Zauberkünstler erzählt, beide Filme spielen ein paar hundert Jahre in der Vergangenheit und beide spielen zum Großteil in Europa.

Wie kommt das nur? Ist das wirklich Zufall, oder wird sowas von Hollywood absichtlich „produziert“? Vielleicht hat da ja jemand einen Tip für mich, wo man so etwas mal nachlesen könnte.

Die kurze Wertung: mir gefiel The Prestige deutlich besser, auch wenn ich Edward Norton, der in The Illusionist spielt, wirklich sehr gerne sehe. Ich kann nicht begründen warum mit The Prestige besser gefallen hat, ohne für die paranoiden Filmegucker (wie ich einer bin), evtl. die Spannung aus den Filmen zu nehmen. Also verrate ich nichts weiter…

Dabei war The Illusionist gar nicht so schlecht, wer also Zeit und Lust hat, sich beide Filme anzuschauen, soll das ruhig tun. The Prestige sollte man sich aber zuerst anschauen und sich darüber freuen, dass darin David Bowie Nikola Tesla spielt – und zwar wirklich gut.

Ausnahmezustand Karneval

Gestern Abend erst musste ich leider feststellen, dass der bemerkenswerte REWE um die Ecke stark in der rheinländischen Karnevalstradition verwurzelt ist: um 21:00 Uhr stand ich vor verschlossenen Türen.

Und heute morgen war ich zwei Lieder schneller im Büro, als an guten Tagen. So ähnlich muss sich Michael Schumacher vorgekommen sein, wenn er Rundenrekorde gebrochen hat. Dabei bin ich garnicht schneller gefahren als sonst. Die Straßen waren nur wie leergefegt. Also von mir aus könnte das ganze Jahr Karneval sein…

Joost anyone?

Ich schaue schon seit Jahren kein Fernsehen, liebe aber Filme und TV-Serien (englische und amerikanische) und will jetzt unbedingt einen Joost-Account haben. Alle Leute die ich kenne und einen Account haben, haben keine Tokens mehr und können mich so nicht einladen.

Mittels BootCamp auf meinem MacBook kann ich den Windows-only Client sogar benutzen, also wenn jemand da draußen mich zu Joost einladen würde, wäre ich sehr dankbar. Ich will nicht warten müssen, bis ich von Joost selbst eine Einladung erhalte und dann schon die halbe Welt Joost nutzt.

Einladung bitte an dirk.olbertz (bei) gmail.com. Danke!

Vielen Dank an die „New kids on the blog“!

Vorratsdatenspeicherung vs. Datenschutzerklärung für Blogs

Wenn durch die Vorratsdatenspeicherung eh sichergestellt wird, dass jede Bewegung im Netz vom Zugangsprovider (sprich: Dein DSL-Provider) für sechs Monate gespeichert wird, muss man dann wirklich in einer Datenschutzerklärung noch darauf hinweisen, dass für ein paar Tage die Server-Logfiles mit IP-Adressen gespeichert werden?

Worüber sollte man sich da mehr Sorgen machen? Um den Datenschutz auf einem Blog, oder vielleicht doch über die Eindämmung unserer informationellen Selbstbestimmung?