Superbowl, here I come!

Welch ein Glück! Die Zeit meines USA-Aufenthalts beinhaltet auch den 3. Februar 2007, der Tag, an dem die NFL den 42. Superbowl abhält.

Das SocialGraph FooCamp endet zwar auch erst am Sonntag, das Wiki kündigt aber schon an, dass es Sonntag gegen mid-day enden wird. Damit also jeder noch Zeit hat, seinen Lieblingsplatz für dieses Sport-Großereignis aufzusuchen.

Ich werde versuchen, von Sebastopol nach San Francisco zu fahren, dort noch das Hotel (@todo: book a hotel) aufzusuchen und anschließend eine Sportsbar. Alternativ verbringe ich den Abend mit einer Menge sekundärer und tertiärer Grundnahrungsmittel wie Chips, Icecream und Soft-Drinks vor dem Hotel-Fernseher. Wie auch immer: ich freue mich schon!

Heute die Alten, morgen wieder die Ausländer

Das muss man doch merken: aktuell wird über Ausländer diskutiert, die Alte und Wehrlose verprügeln und in Kürze werden dann wieder Ausländer verprügelt und sich darüber entsetzt.

Liegt da zu viel Zeit dazwischen, dass die Leute nicht kapieren, dass es um das gleiche Problem geht? Ich kann doch nicht jetzt Stimmung gegen Ausländer machen und mich dann darüber wundern, dass der Pöbel sich das zu Herzen nimmt und sich um das „Problem“ kümmert. Die Politiker schauen ja meistens doch nur zu und gießen Öl ins Feuer.

Aber dann ist man natürlich wieder geschockt von den Taten, bla bla.

Unangeforderte Schnappschüsse

Was macht man, wenn bei bei einer Blogplattform neu angemeldet ist und keinen Hinweis auf eine Möglichkeit findet, wie man per Handy Photos hochladen kann? Richtig! Man versucht es trotzdem und schickt es an irgendeine E-Mail Adresse, die auf @blogger.de endet.

Innerhalb der letzten 14 Tage kamen folgende unangeforderte Schnappschüsse so in meinen „Besitz“:
Tannenbaum
Freizügig

Nicht schön, aber selten…

(Ja, die Einblendung wegen „Pixelmator“ kommt daher, dass ich das Programm gerade teste. Das bezahlte Photoshop Elements 2.0 läuft unter MacOS 10.5 nicht und in Gimp wollte ich mich für die zwei kleinen Änderungen jetzt nicht noch einarbeiten.)

Californication beim Rudern

Californication

Als ich mir letztes Jahr ein stylisches Rudergerät gekauft habe, um zuhause mein eigenes Fitnessstudio zu eröffnen, hat es zu Beginn sehr gut funktioniert. Von Anfang an wollte ich die Zeit (45 Minuten bis 60 Minuten) nutzen, um verschiedene Serien zu Ende zu schauen. Aus der Zeit stehen auch noch ein paar Staffeln Six Feed Under hier herum – sozusagen als stille Reserve.

Vier bis fünf mal in der Woche saß ich tatsächlich auf dem Ding, Formel-1 Training und Rennen eignen sich auch hervorragend. Irgendwann habe ich mir dann eine dicke Erkältung eingefangen und war abends einfach zu platt, um mich noch körperlich zu betätigen. Das ist jetzt bestimmt auch schon wieder drei Monate her…

Heute habe ich wieder angefangen und mit der ersten Folge der ersten Staffel von Californication angefangen. Interessanterweise wieder eine Serie bei SHO (Showtime), welche schon für den großartigen Dexter und den ebenfalls großartigen, aber leider nur zwei Staffeln alt gewordenen Huff verantwortlich zeichnen.

Californication fing schon einmal ganz gut an. Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht – natürlich am Ruderergometer!

Frustkauf

2008-02-01 06:55 Köln => 2008-02-01 08:15 Amsterdam
2008-02-01 11:10 Amsterdam => 2008-02-01 13:20 San Francisco

2008-02-08 15:25 San Francisco => 2008-02-08 11:00 Amsterdam
2008-02-08 14:05 Amsterdam => 2008-02-08 15:10 Köln

Jetzt noch Urlaub beantragen…