„Am Dienstagnachmittag sei auf der Wache eine „blonde Dame mittleren Alters“ erschienen, teilte die Polizei in Koblenz am Abend mit. Sie habe den Diebstahl der Seitenscheibe der Fahrertür ihres Pkw melden wollen.“
Weiter geht es bei Reuters.
„Am Dienstagnachmittag sei auf der Wache eine „blonde Dame mittleren Alters“ erschienen, teilte die Polizei in Koblenz am Abend mit. Sie habe den Diebstahl der Seitenscheibe der Fahrertür ihres Pkw melden wollen.“
Weiter geht es bei Reuters.
Okay, gerade der erste Tag ohne Fieber, aber das hier musste einfach kommentiert werden: bei IT&W wird ein Bild eines MP3-Players in „Originalgröße“ angezeigt. Das hat mich ja schon beim O2-Online Shop gestört, aber den Kollegen von IT&W hätte ich doch etwas mehr Fachwissen zugetraut :-)
Wer nicht weiss, was ich meine, soll mal mit verschiedenen Auflösungen das Bild der „Originalgrösse“ nachmessen…
Seit ein paar Tagen geistert eine URL durchs Netz, vor allem durchs Usenet, dem Heim der Newsgroups, welche von den meisten Leuten eh nur als zusätzlicher Tab in Google wahrgenommen werden. Hier also der skandalöse Link, bzw. das Ergebnis sorgt für Aufregung:
http://netscan.research.microsoft.com/Static/reportcard.asp?timespan=y&searchfor=de.comp.sys.mac.misc&searchdate=7%2F30%2F2003
Unter dieser URL erhält man (in diesem Fall) eine Statistik zur Newsgroup de.comp.sys.mac.misc. Aber „Netscan“ kann noch mehr:
http://netscan.research.microsoft.com/Static/author/authorProfile.asp?searchfor=nospam@olbertz.de&searchdate=6%2F30%2F2003 liefert ein Userprofil (in diesem Fall eines Accounts von mir).
Nun frage ich mich nur, worüber sich die Leute aufregen? Das alles konnte das gute alte DejaNews schon, bevor das Newsgroup-Archiv von Google aufgekauft wurde. Ist es mal wieder der Name „Microsoft“, der alle ausflippen lässt? Oder ist es die Unwissenheit, die die pseudo-anonymen User da einholt? Schön aber, dass sie wenigstens anfangen nachzudenken…
Gerade bei Spiegel-Online gesehen: Der Mann, dem sie das Geld schenken.
Und irgendwie finde ich die Geschichte ätzend. Ich weiss nur nicht, warum? Neidisch bin ich nicht – glaube ich zumindest. Aber ist die Geschichte wirklich einen Artikel bei Spiegel-Online wert? Man hätte doch soviel daraus machen können: warum existiert überhaupt das Problem mit den Spy-Programmen? Jeder meint, sich irgendeinen Müll installieren zu müssen, und das auch noch auf so einem unsicheren Betriebssystem wie Windows.
Nett ist ja wirklich, dass der tolle Programmierer (ich bin jetzt mal gehässig und behaupte, dass da nur ein bisschen VisualBasic mit Durchsuchen der Registry nach festen Mustern steckt) durch Spenden soviel Geld bekommt. Das wäre auch ein Thema wert gewesen. Nämlich mal zu recherchieren, wo das noch überall funktioniert und auch, warum.
Aber nein, da wird eine krude Verbindung zur DotCom-Blase hergestellt. Sowas ärgert mich irgendwie. Irgendwie verkommt alles zur Bild-Zeitung: Hauptsache Schlagzeile, der Inhalt wird eh nicht mehr gelesen.
Zwar von Schandmaennchen.de, aber leider dennoch richtig:
Schließlich heißen die gesetzlichen Krankenkassen auch deshalb so, weil ihr Leistungsangebot gesetzlich definiert ist. Also sind dreihundertsoundsoviele Krankenkassen unterwegs und bieten exakt dieselbe Ware an. Und wenn die eine Kasse das billiger kann als die andere, dann nur, weil sie sich ihr Defizit von den wirtschaftlich besser operierenden Kassen per Risikostrukturausgleich zurückholt.
Und das nennt man dann „Wettbewerb“.