Neue alte Rechtschreibung

SPIEGEL-Verlag und Axel Springer AG kehren zur klassischen Rechtschreibung zurück

Nein, das ist kein Aprilscherz und irgendwie weiss ich auch nicht, was ich davon halten soll. Ich gebe zu, dass mich die neue Rechtschreibung tatsächlich mehr verwirrt als dass sie mir hilft. Aber während viele Leute damals schon Vorbehalte hatten, sind die Verlage ja irgendwie sehr schnell zur neuen Rechtschreibung übergegangen. Geschah das total unreflektiert, war das voreilender Gehorsam, oder will man sich jetzt als „Rebell“ darstellen?

Haus bei eBay für 2,50 Euro ersteigert

Das wird lustig: heise: Umstrittenes eBay-Schnäppchen: Haus für 2,50 Euro

Ein eBay-Verkäufer hat für ein Haus einen Startpreis von 1,- Euro festgelegt und will das Haus jetzt nicht für die ersteigerten 2,50 Euro bauen. Im Auktionstext hatte er noch hinzugefügt, dass nur Gebote ab 104.000,- Euro gültig wären. Das kommt also davon, wenn man die Gebühren bei eBay sparen möchte. Ich bin jedenfalls gespannt, wie das Gericht entscheidet :-)

Erste Zweifel an Google

Ich finde es ja schon lustig nachzusehen, über welche Suchbegriffe einige Leute auf mein Blog kommen. Gestern war das z.B. Papageistimme. Der User kam über Web.de und dort gibt es tatsächlich sieben Ergebnisse. Die selbe Suche bei Google bringt jedoch kein Ergebnis. Irgendwie seltsam, finde ich. Demnächst werde ich doch auch noch andere Suchmaschonen ausprobieren und mich nicht nur auf Google verlassen.
Übrigens findet die neue Suche von MSN auch nichts.

Wie abwegig ist eigentlich der Gedanke, dass Google auch kein Interesse daran hat, jedes Keywords in den Index aufzunehmen? Immerhin könnte mit diesem Versäumnis ja auch der Absatz bei den AdWords angekurbelt werden…

Einblick in die Printmedien

Sehr interessant, was die FAZ da in ihrer Online-Ausgabe schreibt. Die Frankfurter Rundschau erschien am Dienstag nicht, weil durch eine technische Panne aus dem Adjektiv „unabhängig“ ein „abhängig“ wurde. So wollte man die Zeitung dann doch nicht unter die Leser bringen.
Der Artikel in der FAZ enthüllt aber noch einige weitere solcher Patzer im Printbereich, die nach Darstellung der FAZ nicht immer rein techischer Natur gewesen sein sollen.
Das macht das Zeitungswesen für mich doch gleich wieder ein Stückchen liebenswert…

Update: Auch heise online berichtet nun über die „Panne“.

Rechtsklick auf dem Trackpad

SideTrack muss ich doch gleich mal ausprobieren. Denn damit soll es auch möglich sein, auf den Trackpad meines Powerbooks eine rechte Maustatse zu simulieren. Per „Tap“ auf das Trackpad kann man ja eh schon klicken und die Taste vor dem Trackpad lässt sich mit SideTrack dann als rechte Maustaste einstellen.

Außerdem kann man mit dem Tool auch horizontales und vertikales Scrollen auf dem Trackpad bewerkstelligen.