Offizielle Preise für PSP Spiele

Gamefront hat eine Liste mit Spielen, die zum Deutschlandstart der Sony Playstation Portable erhätlich sein sollen, sowie deren Preise veröffentlicht:

31.08.2005 – NBA Street Showdown (EA) Euro 44,99
01.09.2005 – Ape Academy (Sony) Euro 49,99
01.09.2005 – Burnout Legends (EA) Euro 44,99
01.09.2005 – Colin Mcrae Rally 2005 (Codemasters) Euro 49,99
01.09.2005 – Darkstalkers Chronicle (Capcom) Euro 39,99
01.09.2005 – TOCA Race Driver 2 (Codemasters) Euro 49,99
01.09.2005 – Dynasty Warriors PSP (Koei) Euro 44,99
01.09.2005 – Everbodys Golf (Sony) Euro 49,99
01.09.2005 – F1 World Grand Prix (Sony) Euro 49,99
01.09.2005 – Fired Up (Sony) Euro 49,99
01.09.2005 – GTA Liberty City Stories (Take-Two) Euro 44,99
01.09.2005 – Lumines (Ubisoft) Euro 49,99
01.09.2005 – Medievil (Sony) Euro 49,99
01.09.2005 – MX vs Atv Unleashed (THQ) Euro 44,99
01.09.2005 – Need for Speed (EA) Euro 44,99
01.09.2005 – Ridge Racer (Sony) Euro 49,99
01.09.2005 – Wipeout Pure (Sony) Euro 49,99
01.09.2005 – World Tour Soccer (Sony) Euro 49,99
22.09.2005 – FIFA Football 2006 (EA) Euro 49,99
02.10.2005 – Mercury (Atari) Euro 44,99
22.10.2005 – Madden NFL 2006 (EA) Euro 49,99
xx.12.2005 – Midnight Club 3 (Rockstar Games) Euro 44,99

Das sind mal wieder sehr gesalzene Preise. Da kann ich ja doch jetzt schon das eine oder andere Spiel importieren. Ist im Endeffekt günstiger…

Multilinks für Websites

multilink.gif
Julian I Kamil stellt ein interessantes Konzept vor: Multilinks für Websites

Geboren ist die Idee aus der Not heraus, dass man manchmal für einen Begriff mehrere Links zur Verfügung hat und man sich dann immer mit so Konstrukten wie „Links gibt es hier, hier und hier“ behelfen muss. Julian hat für diesen Zweck nun Multilinks entwickelt, die sich CSS bedient, bislang aber nur mit Firefox/Mozilla funktioniert. Die Links werden dabei wie rechts aufgezeigt, als Drop-Down Menü dargestellt. Copy & Paste von Links funktioniert dabei noch genauso, wie das Öffnen der Links in andere Tabs. Damit sind diese Multilinks tatsächlich eine sinnvolle Ergänzung und ich bin mal gespannt, wann sie auch im Safari funktionieren.

Washington D.C – I have a dream

I Have A Dream

Die Photos aus Washington D.C. sind vom März 2005, aber erst jetzt habe ich mal ein paar rausgekramt und auf flickr eingestellt. Dabei sind wieder viele schöne Erinnerungen wachgeworden: das Kapitol, der Arlington Cemetary, das Lincoln Memorial und das Roosevelt Memorial, sowie natürlich das Weiße Haus. Und auch das obligatorische Fuß-Photo durfte natürlich nicht fehlen. Hier auf dem Lincoln Memorial an der Stelle, an der einst Martin Luther King die berühmten Worte sagte.

(Klick für mehr Photos)

Hitdorfer See, Leverkusen: Tauchgänge 17 und 18

Der Hitdorfer See in Leverkusen ist noch relativ jung und erst vor wenigen Jahren für Baden und Tauchen freigegeben. 2001 eröffnete dann auch das Cafe Strandgut und seit 2003 gibt es an gleicher Stelle eine kleine Tauchbasis. Damals war der Aufschrei groß, da bis dahin das Tauchen am Hitdorfer See kostenlos war.

Der Betreiber des Sees, Diplom Biologe Thomas Langer, tat dies damals mit der Begründung, dass es dem See nicht gut tun würde, wenn so viele Taucher das Gewässer besuchen würden. Seitdem gibt es eine Beschränkung, was die Anzahl der Taucher pro Tag angeht. Im Moment sind dies 125 Taucher, eine telefonisch Voranmeldung ist deshalb angebracht, gerade in den Sommermonaten.

Der ParkplatzDie Tageskarte kostet 5,50 Euro, die Parkplätze sind dann kostenlos. In der nächsten Nähe zum See sind extra 70 Parkplätze für Taucher reserviert. Diese sind aber nicht so zahlreich und oft komplett belegt. Bei unserem Besuch am letzten Wochenende waren jedoch den gesamten Tag über Plätze frei.

Die Tauchbasis verfügt über einen Kompressor, das Füllen einer 10 Liter-Flasche mit 200 Bar kostet 3,50 Euro – und war dann mit 210 Bar gut gefüllt. Darüberhinaus kann auch weiteres Zubehör wie komplette Ausrüstungen, Flaschen, Lampen, etc. ausgeliehen werden.

Geöffnet haben Cafe und Tauchbasis haben im Sommer jeden Tag bis mindestens 21:00 Uhr. Danach kann man aber trotzdem noch ins Wasser, so dass auch Nachttauchgänge kein Problem sind.

Ausblick auf den SeeEine Tauchtauglichkeitsbescheinigung muss vorhanden sein, aber nicht vorgezeigt werden. Man unterschreibt lediglich, dass man im Besitz einer aktuellen Bescheinigung ist. Zu meinem Glück, denn die erst kürzlich erworbene Bescheinigung (Liste mit Ärzten, nach PLZ geordnet) hatte ich zuhause vergessen…

Mein 17. Tauchgang war mit 35 Minuten recht kurz, da wir beim vorherigen Tauchgang die Flaschen nicht ganz leer gemacht hatten und somit jeder noch etwa 120 Bar übrig hatten. Dementsprechend ging es auch nur auf 7,9 Meter, wo die Temperatur 19° Celsius betrug. Wir konnten eine ganze Menge kleinerer Barsche sehen, sowie einen mittelgroßen Hecht.

Der zweite Tauchgang an dem Tag ging dann bis auf 16,5 Meter hinab, was damit nun meine größte Tiefe ist. Das Wasser hatte dort noch eine Temperatur von 14° Celsius und auch die Sicht war noch überraschend gut. In der Tiefe gab es natürlich nicht so viel der Fauna und Flora zu sehen, bei etwa 7 Meter haben andere Taucher aber sogar einen Aal gesehen. Wir hatten das Glück, auf einen amerikanischen (?) Flußkrebs gestoßen zu sein. Dieser Tauchgang haben wir dann nach insgesamt 46 Minuten beendet.

Weg zum ParkplatzInsgesamt war die Sicht mit drei bis vier Metern relativ bescheiden, auch wenn wir das nicht auf Schwebeteilchen zurückführen konnten, es war halt einfach trüber als noch im Fühlinger See drei Wochen vorher. Die aktuellen Sichtweiten des Hitdorfer Sees können auf der Homepage des Cafe Strandgut nachgelesen werden.

Der Weg vom Parkplatz zum See runter ist zwar relativ steil, aber wenn man den vorgesehenen Weg benutzt, geht es – wenn man dann auch länger unterwegs ist. Der Einstieg in den See geschieht dann über einen flach abgehenden Sandstrand.

(Klick auf die Photos für größere und weitere Photos)