Blogger sind auch nur Menschen

Die Aktion ist nicht einzigartig, aber da nun ein paar der (ob vermeintlich oder nicht, spielt jetzt keine Rolle) bekannteren Blogger von Opel ein wenig gesponsert werden, ist für einige wohl das Fass übergelaufen.

Der Großteil der Diskussion läuft bei Poodlepop ab und mehr noch als mit dem Beitrag selbst hat er im Kommentar dazu etwas gesagt, was, meiner Meinung nach, seine Bedenken auf den Punkt bringt:
…In kurzer Zeit werden Sie genau da sein, wo sich weite Teile der Presse heute schon bewegen: eine warme Mahlzeit hier, ein Puffbesuch dort, schon läuft die Hofberichterstattung, natürlich immer auch ein bisschen kritisch, der Authentizität wegen und so. Nützliche Idioten zum Schnäppchenpreis, die eilfertig das erledigen, wofür die Werbewirtschaft Unsummen verbrät, bei nachlassendem Erfolg. Morgen können Sie über Schokoriegel oder Wegwerfwindeln berichten, übermorgen meldet sich vielleicht die FDP oder die Kassenärztliche Vereinigung. Sie basteln sich einfach entsprechende 80×15-Sticker für jede Serie, und zur Auflockerung echauffieren Sie sich über alle Jamba-Jubler der Welt. Von denen Sie sich freilich nur insofern unterscheiden, dass Sie noch eine Spur schleimiger sind…

Blogger als bereitwilliges Werbe-Werkzeug der Industrie? Sozusagen neben Fullsize und Pop-Up nun das neue Werbemittel „Blogger“? Selbst wenn es soweit kommen sollte, sehe ich damit noch lange kein Problem. Schon heute kann man „echte“ Blogs doch von solchen, die nur zu Werbezwecken angelegt wurden, ganz einfach voneinander unterscheiden. Ganz abgesehen davon, dass Blogs ja nicht nur aus Themen rund um irgendwelche Produkte bestehen und schon so manche Produktverrisse dazu geführt haben, dass den Autoren Abmahnungen angedroht wurden. Das ist für die Werbeindustrie also wirklich kein Selbstläufer.

Was ich dann auch überhaupt nicht verstehe, sind solche Reaktionen wir von Curious Creatures. Der schließt nun sein Blog, „infolge der Nummer von Opel„. Das ist wirklich das Aberwitzigste, was ich in letzter Zeit gehört habe. Als wenn mein Blog, das was ich schreibe, was ich ausdrücke auch nur irgendwie anders würde, wenn die weitläufige Nachbarschaft sich an Werbeaktionen beteiligt. Nachtrag: Marcc rudert zurück.

(Der oben erwähnte PoodlePop-Blog ist inzwischen auch irgendwie nicht mehr zu erreichen. Mal abwarten, was sich da entwickelt.)

Blogs und Marketing

Mal sehen, ob das eine Welle ist, oder ob sich das bald fest als „Einnahmequelle“ für Blogs etabliert. Aktuelle die Opel-Aktion (herzlichen Dank an ix für seinen Bericht, ich habe mich ein paar Mal gekringelt), Ruhe vor dem Sturm bei mobile-macs.de und O2 (Das Handy ist heute angekommen, vielen Dank!) und das simyo-Projekt bei trnd.com.

Ganz aktuell die AMD Notebooktester: 50 Notebooks mit AMD Turion™ 64 X2 Dual-Core Prozessor werden an Blogger verteilt, die die Notebooks für 8 Wochen testen können. Anschließend können die Notebooks für 300,- Euro weniger (UVP der zwei Modelle 999,- und 1.199,-) gekauft werden.

Beim ersten Lesen hatte ich verstanden, dass das Testgerät für 300,- Euro übernommen werden könnte. Naja, nicht ganz :-) Beworben habe ich mich trotzdem mal.

Nachtrag: Und gerade wieder abgemeldet… Die Zeit, die ich mit dem Testen des Notebooks zugebracht hätte, verbringe ich dann doch lieber anderweitig. Ich habe ja ein funktionierendes System (iMac Dual Core) und könnte das Notebook nur vernünftig testen, wenn ich Teile meiner täglichen Arbeit darauf verlagere. Das tue ich mir dann doch lieber nicht an…