Lissabon – Tag 1

Lissabon ist zeitlich eine Stunde zurück, aber nicht nur deshalb bin ich um 21:00 Uhr Ortszeit schon ganz schön erschlagen. 10 Grad Temperaturunterschied zu Deutschland und das viele Rumlaufen heute haben auch ihren Teil dazu beigetragen.

Das Fazit des ersten halben Tages (um 14:00 Uhr bin ich vom Hotel aus gestartet) ist aber positiv und das Herumlaufen heute hat viel Lust auf mehr gemacht.

Ohne Plan (außer generelle Richtung: Meer!) ging es zu Fuß los, man will ja was sehen von der Gegend! Was sofort auffällt sind die vielen gekachelten Häuserwände. Wo in Deutschland Klinker an die Wand kommen, kleben in Lissabon Kacheln an der Wand. Die gibt es in wesentlich mehr Farben und Formen als unsere heimischen Klinker, trotzdem sieht das Straßenbild nicht total überladen aus.

Auch sonst wird viel verziert. Den Boden zum Beispiel. Immer wieder finden sich kleine Muster im Kopfsteinpflaster – in der Mehrzahl mit einem Bezug zur Seefahrt.

Beim ziellosen Herumlaufen habe ich dann auch schnell den Elevador de Santa Justa (erstes Foto) gefunden. Ein früher mit Dampf betriebener Aufzug zwischen der Ober- und der Unterstadt. Gebaut von einem Schüler Gustav Eiffel’s erinnert sein Aussehen tatsächlich ein wenig an den Eiffelturm in Paris.

Der Aufzug macht auch Sinn, denn Lissabon ist richtig hügelig! An vielen Stellen hat mich das an Zürich erinnert, wo hinter der nächsten Ecke auch immer mal wieder eine steile Straße hinauf- oder hinabführt. Aber in Lissabon ist das noch extremer. Aber auch sehr schön. Und gut, dass es hier im Winter wohl nur selten kälter als 10 Grad wird. Der Streudienst hätte sonst viel zu tun!

Die Brücke Ponte 25 de Abril (drittes Foto) sieht aus wie die Golden Gate Bridge, ist aber leider nicht so touristisch erschlossen wir ihr Gegenstück in San Francisco. Seltsamerweise hat sie heute aber den ganzen Tag ein pfeifendes Geräusch gemacht. Wenn ich in Windrichtung der Brücke wohnen würde, würde ich mich bedanken. Zuerst dachte ich ja, das wäre ein Zug der dadrüber fährt, aber das Geräusch blieb, als der Zug schon längst weg war. Es war auch so gleichmäßig, dass ich nicht weiß, ob das heute vom Wind kam, oder ob das einfach das Geräusch der Reifen auf dem Asphalt ist. Ich werde in den nächsten Tagen mal die Ohren offen halten…

Morgen will ich zum Expo-Gelände von 1998 fahren und das Aquarium dort besuchen. Die Geschäfte sind nämlich Sonntags wohl geschlossen, also lasse ich mal den Touri raushängen und besichtige ein paar Sehenswürdigkeiten. Geplant ist außerdem, es mittags ein bisschen ruhiger angehen zu lassen, so dass ich mich dann morgen Abend mal in Ruhe nach einem Restaurant umsehen kann. Der Stockfisch scheint ja berühmt-berüchtigt zu sein und wenn ich den nicht morgen schon zum Frühstück kriege (ja, so was gibt es auch, meint mein Reiseführer), ist das auf jeden Fall noch etwas, was ich in den nächsten Tagen probieren möchte.

Unten schon mal eine kleine Auswahl an Fotos von heute. Mehr gibt es in diesem Album.

Elevador de Santa Justa

Largo Martim Moniz

Ponte 25 de Abril

Musikempfehlung: Quadron

Eine Band aus Dänemark mit sehr cooler Musik: Quadron

Es passiert mir eigentlich selten, dass ich ein Album schon beim ersten Reinhören gut finde, aber nachdem ich in ein paar der Videos hereingeschaut/-gehört habe, musste ich mir das gleichnamige Album Quadron einfach kaufen. Falls ihr das auch über iTunes machen wollt, sucht direkt im Store danach und nutzt nicht den Link von der MySpace-Seite. da kommt man nämlich nur zum dänischen Store und die wenigsten werden dort wohl ein Konto haben…

Hier schon mal zwei Videos. Das zweite fängt erst bei etwa 30 Sekunden so richtig an.

Buster Keaton from Plug Research on Vimeo.

Quadron – Official Slippin Video from Plug Research on Vimeo.

Gebt uns unsere Inhalte zurück!

Es geht um diesen Artikel von Stefan Niggemeier.

In dem beschreibt er, warum die öffentlich rechtlichen Webangebote schon seit einiger Zeit schrumpfen, da sie per Gesetz dazu gezwungen werden, diese Inhalte zu löschen. Stefan verweist auch darauf, dass dies dem Internet widerspricht, wo ja eigentlich alles auf Dauer gespeichert wird.

Eine ganz einfache Lösung des Dilemmas ist aber ebenso webaffin: die öffentlich rechtlichen müssten ihre Inhalte nur unter einer CreativeCommons-Lizenz veröffentlichen und somit für jederman kopierbar machen. Da wir alle mit unseren Gebühren für die Inhalte zahlen, sollte das ja auch möglich sein.

iPad Sleeve von Freiwild

So schnell kann es gehen: Alex empfiehlt Freiwild, ich denke mir so „Stimmt, könnte ich gut gebrauchen“ und bestelle das gute Stück. Dann kurze Zeit später die Überraschung: Ich bin der 2.222 Besteller und erhalte meine Bestellung deshalb komplett kostenlos!

Und weil ich nicht nur dankbar dafür bin, sondern auch hocherfreut und eh mal wieder meine Kamera auspacken wollte, gibt es hier ein paar Aufnahmen der Schutzhülle aus Filz für das iPad von Freiwild. Darüberhinaus passt sie (dem iPad natürlich!) wie angegossen und fühlt sich toll an.

Wie man auf den Fotos erkennen kann, habe ich mich für die dezente graue Variante entschieden. Ob der persönliche Gruß von Julia in dem Päckchen immer dabei ist, oder nur meinem „Gewinn“ geschuldet ist, kann ich nicht sagen. Aber auch das hat mich sehr gefreut! Wer also nach einer Hülle für iPad, iPhone oder Notebook sucht, sollte sich mal im Freiwild-Shop umschauen. Ich bin begeistert :-)

Freiwild iPad Sleeve

Freiwild iPad Sleeve