New York – Tag 6

Heute keine Fotos, da ich gestern auch nur zwei klägliche Versuche unternommen habe, das Wortspiel Wolkenkratzer anhand des Empire State Buildings und dem Chrsyler Building zu illustrieren – hat nicht funktioniert :-)

Gestern bin ich ein paar alte Routen abgelaufen, also in erster Linie Wege von und zum Büro und bin erstaunt, welche kleinen Läden immer noch da sind und welche die fünf Jahre nicht geschafft haben. Sowohl der Bagel-, als auch der Hot-Dog-Laden, die ich in Vor-Reisenotizen erwähnt hatte, sind nicht mehr da. Dafür kann ich aber nur vor den Burgern der New York Burger Co. warnen: die schmecken genau so, wie sie riechen: total verqualmt. Ist vielleicht eher was für den eingefleischten (Hah!) Grillfan…

Dafür aber hat ein trashiger kleiner Laden überlebt, in dem man Türen für Duschkabinen und Spiegel kaufen kann… Und noch was hat sich im Straßenbild von New York geändert: ich habe keine Scientologen mehr gesehen, die mit lustigen Stresstests immer dort anzufinden waren, wo sich Menschenmassen besonders tummelten. Die sehr aufsehen erregenden Demonstrationen von oder gegen Falun Gong (so genau habe ich das nie verfolgt – mir war das immer ein bisschen dubios) sind ebenfalls verschwunden.

Ansonsten war es aber herrlich zu beobachten, wie die fliegenden Händler, die am Tag vorher noch Handtaschen und Schmuck angeboten haben, den Leuten plötzlich Regenschirme anboten. New York ist wirklich ein Musterexemplar für das Prinzip Angebot und Nachfrage.

New York – Tag 4

Dakota Building

Bow Bridge

Chrylser Building

Mehr Photos…

Gestern spät aufgestanden und erst ein wenig durch den Central Park spaziert. Dabei zwei der verbliebenen fünf Spots aus dem Gowalla Central Park Highlights Trip erledigt. Entgegen meiner Annahme kostet 1MB aber nicht 1,70 EUR, sondern ganze 17,00 EUR. Knapp ein dutzend Check-Ins bei Gowalla haben mich somit etwa 40,- EUR gekostet. Das ist so unfassbar dreist, dass mir jegliche Loyalität zum Provider verloren gegangen ist: ihr macht einfach einen beschissenen Job! Wie oft ich in den letzten Tagen gerne mein iPhone genutzt hätte um schnell herausfinden zu können, wo Laden X oder Y ist. Aber nein, das kann ich mir einfach nicht leisten. Man möchte die Verantwortlichen einfach nur noch schütteln…

Ansonsten war der gestrige Tag sehr ruhig, so langsam vergeht mir die Lust an den Touristenfotos und überlege, was ich Montag und Dienstag machen könnte – dann soll nämlich das Wetter schlechter werden. Die Standardantwort ist natürlich Shopping… Mal abwarten, ob ich dem Nike-Store noch eine zweite Chance gebe. Sehr enttäuscht war ich auch vom Sony-Style Laden. Für PS3Heroes hatte ich gehofft ein paar Fotos machen zu können, aber statt einer Gaming-Arena mit Playstation 3 und PSP gab es jeweils nur zwei von den Konsolen zu sehen. Von God of War III war auch nichts zu sehen. So dilettantisch kann Sony einfach nicht sein – ich werde mich da also noch einmal umsehen.

Heute werde ich wohl auch eher noch mal die Sonne genießen und meine Füße schonen – ich muss mir mal Köln und New York auf der selben Zoomstufe in Google Maps übereinanderlegen um herauszubekommen, ob ich hier einfach wesentlich mehr zu Fuß unterwegs bin, oder ob es irgendeine andere Erklärung gibt, warum sich meine Füße hier nach zwei Tagen schon so anfühlen, als wenn sie dringend in Rente müssten…

New York – Tag 3

Morgens stand noch einmal der High Line Park auf dem Programm. Beim ersten Besuch hatte ich doch glatt den Polfilter vergessen und gerade bei den Lichtverhältnissen bekommt man doch tolle Fotos hin.

Der Park ist relativ kurz und im Moment auch eher grasgelb als bunt, aber trotzdem klasse gelegen und eine Bereicherung für die Stadt. Während man im Central Park vergessen kann, dass man in New York ist, ist die Stadt hier rechts und links immer präsent, an einer Stelle hat man sogar eine Art Bühne und Schaufenster über die Straße gebaut. So kann man sich wie im Kino anschauen, was „draußen“ so passiert.

Aktuell wird der Park in nördliche Richtung erweitert und ich bin mal gespannt, wie sich die Gegend drum herum verändert.

The High Line Park

The High Line Park

The High Line Park

mehr Photos…

Der Rest des Tages war vom Spiel der Knicks am Abend bestimmt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit meinen Kameras in den Madison Square Garden eingelassen worden wäre, aber da waren doch jede Menge Privatleute mit ihren Camcordern und Spiegelreflexkameras da. Egal… So habe ich einen entspannenden Abend verbracht, wobei trotz nur etwa 2/3 belegtem MSG doch ganz schön viel Stimmung aufkam. Gerade im letzten Viertel, in dem die Knicks dann ganz zum Schluß erstmals eine Führung von mehr als 2 Punkten erspielen konnten und mit 92:88 gegen die 76ers gewannen.

Wirklich interessant zu sehen, was für eine Show aufgeboten wurde. Dafür gab es keine Rituale wie dass, das man sich erst dann nach einem Viertelstart hinsetzt, wenn die eigene Mannschaft einen Korb erzielt hat – das habe ich damals bei den Bonner Telekom Baskets so kennengelernt. Und während am letzten Dienstag noch massenhaft Fans der New York Rangers in passendem Fan-Outfit den MSG verliessen, fiel ich unter den 99% anderen „normal“ gekleideten Leuten gar nicht auf. Die Knicks scheinen also eine ganz andere Sorte Fans zu haben, als die New York Rangers aus der NHL.

Pläne für heute habe ich noch gar nicht so richtig geschmiedet. Das Empire State Building und das Rockefeller Centre stehen zwar nach wie vor auf meiner Besucherliste, aber an einem Samstag ist das wohl keine so gute Idee…

Abschließend noch ein kleines Video vom Columbus Circle, welcher sich an der Südwestlichen Ecke des Central Park befindet. 2004/2005 war das noch eine riesige Baustelle, aber mir gefällt, was sie daraus gemacht haben. Typisch New York eben: Idyllisch mitten im Chaos.

New York – Tag 2

Heute ging es runter in den Financial District inklusive Brooklyn Bridge und Staten Island Ferry. Nach Einbruch der Dunkelheit dann noch mal kurz zum Times Square und Umgebung.

Der Besuch beim Nike Store heute war übrigens ziemlich enttäuschen. All die tollen Hoodies, die ich im Online-Store gesehen hatte, konnte ich im Laden selbst nicht entdecken. Aufgrund immer noch ziemlich erledigter Füße war ich aber vielleicht auch ein wenig zu ungeduldig :-)

Morgen Abend steht dann das Spiel der NY Knicks gegen die Philadelphia 76ers im Madison Square Garden auf dem Programm. In der Liga geht es für beide wohl um nichts mehr, die Knicks können aber ihre Serie gegen Philadelphia ausbauen – da muss ich morgen doch auch gleich mal nach der passenden Kopfbedeckung Ausschau halten, um die Knicks zu unterstützen…

Brooklyn Bridge

Ground Zero

The New York Times

mehr…