Online-Kurs: Wie vergraule ich potentielle Kunden?

Beispiel 1: Bahn.de
Die Aufgabe: Online eine Zugverbindung auswählen, bezahlen und die Tickets ausdrucken lassen, da zum Zusenden nicht genügend Tage bis zum Reiseantritt bleiben.
Bemerkungen: Warum muß sich ein potentieller Kunde registrieren und persönliche Daten wie Anschrift, E-Mail Adresse und Telefonnummer angeben? Die Login-Daten vergesse ich doch sowieso wieder, bis ich das nächste Mal Fahrkarten kaufen werde (siehe auch Beispiel 2). Und warum wird das Passwort „BahnKacke1“ mit dem Hinweis Das Passwort genügt nicht den Sicherheitsanforderungen zurückgewiesen, „Verkackte0815Bahn“ aber nicht? Und warum steht in dem Formular, um die Bahntickets einer Kreditkarte zuzuordnen Ausweisnummer und nicht Kreditkartennummer? Will man den kaufwilligen Kunden möglichst verunsichern?

Beispiel 2: Paypal.de
Die Aufgabe: Einen x-beliebigen Artikel kaufen und per Kreditkarte über Paypal bezahlen.
Bemerkungen: Wenn man sich bei Paypal nicht einloggen will, weil vorhergehende Erfahrungen mit Paypal nicht so gut waren und der Artikel schnell bezahlt werden soll, wählt man den direkten Weg, gibt die Kreditkarteninformationen ein, nur um am Ende von Paypal gesagt zu bekommen, dass diese Kreditkarte einem Login zugeordnet ist und man sich deshalb einloggen müsste, um mit dieser Kreditkarte zu bezahlen. Was soll das? Also erstmal die Zugangsdaten rauswühlen um endlich bezahlen zu können. Echt nervig…

Vanilla Sky vs. Abre los ojos

Glaubt man IMDB, liegt Abre los ojos (Open your eyes) mit 7.9/10 Punkten vor Vanilla Sky mit 6.9 von zehn Punkten. Das besondere an diesem Vergleich ist, dass Vanilla Sky ein Remake des spanischen Filmes Abre los ojos ist und mit Penelope Cruz sogar die selbe weibliche Hauptdarstellerin besitzt.

Vor ein paar Jahren lief Abre los ojos im deutschen Fernsehen und ich blieb beim Zappen hängen, da mir der Film irgendwie bekannt vorkam. Das lag natürlich an der Verwandschaft der beiden Filme, da ich Vanilla Sky bereits kannte und zu einem meiner Lieblingsfilme erklärt hatte. Das Remake übernimmt aber an vielen Stellen komplette Szenen inklusive Kamerafahrten, so dass die Ähnlichkeit der beiden Filme wirklich verblüffend ist.

Ich persönlich fand Vanilla Sky besser, auch wenn es sämtliche Rezensionen bei Amazon.de genau andersherum sehen. Das mag sicherlich damit zu tun haben, dass ich New York und das Lebensgefühl dort interessanter finde und besser nachvollziehen kann als jenes in Madrid. Des weiteren werden in Abre los ojos meiner Meinung nach zu früh Hinweise auf die Auflösung des Filmes gegeben. Die Rolle des sympathischen Playboys kommt in Vanilla Sky meiner Meinung nach ebenfalls besser rüber. Und selbst Penelope Cruz spielt in Vanilla Sky intensiver, die Rolle der Sofia als bezaubernden Gegenpart zu Tom Cruise gefällt mir wesentlich besser.

Gesehen habe ich den UK-Import von Abre los ojos, also in spanischer Sprache mit englischen Untertiteln. Laut Amazon.de wird am 1. September aber eine neue Fassung erscheinen. Noch findet sich dort aber keine Angabe darüber, welche Tonspuren für den Film verfügbar sein werden.

Die Unterschiede zwischen den beiden Versionen von Abre los ojos sind marginal, nur kurz vor Ende des Filmes gibt es in der spanischen Version eine Szene, die in dem Hollywood-Remake keine Entsprechung findet. Wer einen der beiden Filme gesehen hat, sollte sich den anderen unbedingt auch mal anschauen. Alleine schon um die kleinen Unterschiede der Erzählweise zu entdecken und somit vielleicht auch ein wenig die zwischen Hollywood und dem europäischen Film.

Protopage: Gute Idee mit Tücken

Protopage (Vorsicht: funktioniert auf dem Mac nur unter Firefox, Unterstützung für Safari ist noch in Arbeit) ist eigentlich eine praktische Sache: es wird eine Art Desktop im Browser simuliert und in verschiedenen Fenstern lassen sich Links organisieren oder Notizzettel ablegen. Das ganze kann man dann zu seiner Startseite im Browser machen.

Ich benutze dazu bisher eine simple HTML-Seite, die lokal auf meinem Rechner liegt und kann daher natürlich auch keine Notizzettel ablegen. Und Fensterchen verschieben kann ich darin auch nicht. Aber, und das kann Protopage nicht, öffnet sich ein Link nicht in einem neuen, sondern im aktuellen Fenster. Damit hat sich Protopage schonmal für mich disqualifiziert…

Aber wieder mal ein Anreiz für mich, lokal ein Wiki aufzusetzen und dieses per rsync in einen geschützen Bereich auf einen meiner Server zu packen. Dann kann ich von überall auf Ideen, Todos und Ähnlichem zugreifen…

Tauchgang 19: Hitdorfer See bei Leverkusen

Nachdem ich mir letztens ja schon ein neues Jacket geleistet habe und diese Woche noch eine Tauchflasche dazugekommen ist, haben wir uns gestern spontan für einen Tauchausflug zum Hitdorfer See in Leverkusen entschieden.

Das Anlegen der Bleitaschen funktionierte nach ersten Trockentests zuhause nun auch in voller Montur sehr gut, ansonsten muss ich mich aber erstmal wieder ein stückweit umgewöhnen. Die Lage im Wasser ist doch ein klein wenig anders, was vielleicht auch an den zusätzlichen Bleigewichten rechts und links neben der Flasche auf der Rückseite des Jackets liegt. Aber das war ja auch der Sinn eines eigenen Jackets: sich endlich zu hundert Prozent auf die Ausrüstung einstellen zu können.

Wir sind gegen 20:20 ins Wasser, nachdem der Parkplatz unerwartet viele Taucher beherbergte und wir deshalb auf die andere Straßenseite mussten. Zum Glück war es gestern Abend nicht mehr so warm, so dass die etwa 200m Fußmarsch in voller Montur ganz erträglich waren.

Nach knapp einer Stunde und einer maximalen Tiefe von 9,8 Metern waren wir um ein paar tolle Eindrücke reicher. Zu Beginn störte die leicht trübe Sicht etwas, aber rote Algenteppiche auf den Steinen brachte schoneinmal Abwechslung zum letzten Besuch in Hitdorf. Diesmal haben wir mehrere Male größere Hechte gesehen, mein persönliches Highlight war aber ein kapitaler Barsch (etwa 50 cm), der uns fast zehn Minuten treu blieb und den Schein der Tauchlampe auszunutzen schien. Die erfolgreiche Jagd eines Hechtes zu beobachten stand diesem Erlebnis nur etwas nach.

Mal sehen, ob wir am kommenden Wochenende nochmal losziehen, oder ob der Papstbesuch und die damit einhergehenden Verkehrsprobleme das dann vielleicht doch durchkreuzen – ungeplantes Wortspiel :-)

Weitere Beiträge zum Thema Tauchen in meinem Blog.