Beispiel 1: Bahn.de
Die Aufgabe: Online eine Zugverbindung auswählen, bezahlen und die Tickets ausdrucken lassen, da zum Zusenden nicht genügend Tage bis zum Reiseantritt bleiben.
Bemerkungen: Warum muß sich ein potentieller Kunde registrieren und persönliche Daten wie Anschrift, E-Mail Adresse und Telefonnummer angeben? Die Login-Daten vergesse ich doch sowieso wieder, bis ich das nächste Mal Fahrkarten kaufen werde (siehe auch Beispiel 2). Und warum wird das Passwort „BahnKacke1“ mit dem Hinweis Das Passwort genügt nicht den Sicherheitsanforderungen zurückgewiesen, „Verkackte0815Bahn“ aber nicht? Und warum steht in dem Formular, um die Bahntickets einer Kreditkarte zuzuordnen Ausweisnummer und nicht Kreditkartennummer? Will man den kaufwilligen Kunden möglichst verunsichern?
Beispiel 2: Paypal.de
Die Aufgabe: Einen x-beliebigen Artikel kaufen und per Kreditkarte über Paypal bezahlen.
Bemerkungen: Wenn man sich bei Paypal nicht einloggen will, weil vorhergehende Erfahrungen mit Paypal nicht so gut waren und der Artikel schnell bezahlt werden soll, wählt man den direkten Weg, gibt die Kreditkarteninformationen ein, nur um am Ende von Paypal gesagt zu bekommen, dass diese Kreditkarte einem Login zugeordnet ist und man sich deshalb einloggen müsste, um mit dieser Kreditkarte zu bezahlen. Was soll das? Also erstmal die Zugangsdaten rauswühlen um endlich bezahlen zu können. Echt nervig…