Blogall wird kostenpflichtig – und setzt den Bloggern die Pistole auf die Brust

Unter der harmlosen Überschrift Blogall | Es wird sich etwas ändern! kommt es dann knüppeldick (und dabei meine ich nicht die unmögliche Kleinschreibung):
nach der umstellung werden wir innerhalb von 2 wochen alle weblogs löschen, die sich nicht in unserem kostenpflichtigen modell anschließen.

Hinter Blogall steckt die Agentur Mediapride und irgendwie finde ich es seltsam, dass da jetzt die Notbremse gezogen wird. Die Kosten können wirklich nicht groß sein, Blogall gehört nicht zu den größeren Bloghostern und kann wohl ganz gut mit den Zugriffszahlen auf Blogger.de verglichen werden. Für Blogger.de kommt momentan ein Server von Hetzner zum Einsatz, auf einem zweiten wird nur das Backup ausgegliedert, wenn man das ganze noch etwas aufbohren wollen würde, käme man mit maximal vier Servern sehr gut hin, was im Endeffekt knapp 150,- Euro pro Monat ausmacht – Peanuts für eine Agentur…

Wenn sie mehr ausgeben, sollten sie mal an den Kosten schrauben und nicht jetzt ihren Usern die Pistole auf die Brust setzen. Oder aber keine Neuanmeldungen mehr annehmen, so wie ich das mit Blogger.de gemacht habe um als Privatperson nicht mehr Geld reinzustecken.

Die jetzigen Blogall-Nutzer haben Blogall überhaupt erst zu dem werden lassen, was sie jetzt sind. Und diese nun verprellen? Das kann ja wohl überhaupt nicht angehen. Dass irgendwann jedes Liebhaberprojekt (auch von Agenturen) wenigstens ein wenig die Kosten decken sollte, ist klar – aber dann fair und Bezahlung nur für neu angemeldete Blogs oder aber eine Übergangszeit von deutlich mehr als ein paar Monate.

Kernkraft weniger wichtig als alternative Energie

Das hätte ich wirklich nicht gedacht: wie der Bundesverband Erneuerbarer Energie (BEE) mitteilt, trägt die Kernkraft in Deutschland nur 5,7 Prozent zur gesamten erzeugten Energie bei, während alternative Energie bei 6,4 Prozent liegt (bezogen auf das erste Halbjahr 2005).

Die Stimmen der letzten Wochen und Monate, die meinten, dass Kernenergie unterstützt werden müsste, weil die Lücke in der Energieversorgung nicht geschlossen werden könne, erscheint aufgrund dieser Zahlen doch in einem ganz anderen Licht, oder?

[via it-luemmel]

Blödsinnige Studie: Analoganschluss hat angeblich ausgedient

Laut Mummert hat also der Analoganschluss ausgedient. Und Mummert muss es wissen, wurden doch Fach- und Führungskräfte von Telekommunikationsunternehmen befragt. ja, genau die, die den Leuten neue, teurere Sachen verkaufen wollen.

Anstatt also die Benutzer der Telefonanschlüsse zu fragen, werden die „Inhaber“ befragt. Und dann kommen noch so lustige länderübergreifende Statistiken zu Tage wie „Mehr als 45 Millionen Kunden in Deutschland, Großbritannien, Südkorea und den USA haben bereits ihre Festnetzanschlüsse abgemeldet, um ausschließlich mobil zu telefonieren.

Das sieht doch so aus, als wenn Länder so zusammengestellt wurden, dass eine möglichst große Zahl am Ende dabei herauskommt. Und einen Bezug zur Gesamtkundenzahl wird auch nicht gemacht.

In Deutschland gibt es doch nur deshalb so viele ISDN-Anschlüsse, weil sie in Kombination mit DSL praktisch genauso teuer sind wie analoge Anschlüsse. Darüberhinaus sind absolut keine Anzeichen einer schwindenden Bedeutung der Analoganschlüsse in Deutschland zu erkennen. Wenn ich von meinem Bekanntenkreis ausgehe jedenfalls. Und die haben halt andere Interessen als die Telekommunikationsunternehmen – obwohl die meisten meiner Bekannten ziemlich technikaffin sind.

Wenn ich solche Studien von Mummert lese, bin ich immer froh, dass ich mich damals nach dem Assessment-Center gegen Mummert entschieden habe…

[über Golem.de]