WM 2006 – Public Viewing in der Südkurve Bonn

WM 2006 - Public Viewing

Die günstigsten Sitzplätze in der Südkurve Bonn waren mir mit 11,- Euro dann doch zu teuer, vor allem, weil sie knapp 40 Meter von der Leinwand entfernt aufgebaut waren und somit die Großleinwand doch eher zum größeren Fernseher schrumpft.

Also habe ich, für 3,30 Euro das Stück, Stehplatzkarten für das Spiel Argentinien gegen Elfenbeinküste besorgt. Im vorderen Bereich waren Stühle aufgestellt, wenn wir nicht erst 15 Minuten vor Anpfiff angekommen wären, hätten wir also auch noch so einen „Sitzplatz“ gehabt. Darüberhinaus konnte man sich für 1,- Euro noch bequemere Liegen ausleihen.

An Stelle der Sitzplatzkarten-Besitzer hätte ich mich ja sehr geärgert…

Jetzt muss ich mal schauen, wann die Japaner mal um 21:00 Uhr spielen – alle frühere Zeiten finde ich irgendwie nicht Public-Viewing-tauglich. Es laufen hier wegen der Samurai Blue so viele Japaner rum, dass ich auf die Stimmung gespannt bin.

Gestern jedenfalls war sie sehr gut, Anhänger der Elfenbeinküste und aus Argentinien haben sich gegenseitig natürlich niedergesungen, aber immer mit einem Lächeln im Gesicht.

3,30 Euro kann man da ruhig schon einmal ausgeben, auch wenn die Raucher mal wieder gestört haben, daran werde ich mich nie gewöhnen. Wenn nach den Gruppenspielen die Preise anziehen, werde ich allerdings entweder zuhause oder in einer der zig Kneipen mit Fernseher verweilen.

WM 2006 - Public Viewing

Photos vom Atomium doch nicht „illegal“

Im Oktober war es nur graue Theorie, aber nach dem Besuch in Brüssel am letzten Wochenende, musste ich mich doch näher damit beschäftigen.

Auf www.glasssteelandstone.com/BE/Atomium.html kann man lesen, dass es verboten sei, das Atomium zu fotografieren und die Photos dann zu veröffentlichen – selbst für private Zwecke.

Da ich nun aber ein paar (meiner Meinung nach) nette Photos vom Atomium gemacht habe, schrieb ich die Verantwortlichen mal an und bekam von zwei unabhängigen Personen bestätigt, dass ich die Fotos für private Zwecke ohne Probleme veröffentlichen darf. Die Angabe des Copyrights hatte ich bereits in meiner Anfragemail zugesagt und somit auch auf den Photo-Seiten bei flickr eingefügt: copyright asbl/vzw Atomium

Alles andere hatte mich auch etwas gewundert, nachdem ich bei Flickr sogar eine eigene Gruppe zum Atomium fand…

Atomium - Brüssel

Atomium - Brüssel

(Mehr vom Atomium nach Klick auf die Photos hier.)