Bloghoster-Test von MORGEN

Sommer 2006. Eine (Lifestyle-/Computer-/Bunte-Fotos-/?) Zeitschrift, die die Zukunft praktischerweise im Namen trägt, füllt das Sommerloch mit einem Beitrag über Blog-Portale. Auf dem Cover heißt es Wichtige Blog-Portale im Vergleich und während ich im Kiosk darauf warte, dass das Käsebrötchen eines Kollegen fertig zubereitet wird, schaue ich mir selbiges Blättchen an.

Nicht ganz uneigennützig, will man doch wissen, wie der eigene Sproß abschneidet: ein respektabler fünfter Platz mit dem grandiosesten Schlußwort, dass man sich eigentlich vorstellen kann: Blogger.de eignet sich eher für fortgeschrittene Nutzer. Wer will schon ein Anfänger sein? Vorbereiten und Einarbeiten ist doch was für Warmduscher.

Das dachte sich sicherlich auch Christiane Strobel, als sie sich für den Vergleichstest die folgenden fünf Blog-Portale angeschaut hat: MSN Spaces, Yahoo 360°, Google Blogger, Manicfish und eben Blogger.de. Ja, genau. So habe ich auch ausgesehen, als ich die Auswahl der Portale gelesen habe.

Kein Blog.de, Blogg.de, Twoday.net oder MyBlog.de. Ganz zu schweigen von den zig weiteren Portalen da draußen.

Aber egal, mal in den Test geschaut: Yahoo 360° gewinnt vor MSN Spaces. Und das, obwohl tomorrow.de gleich auf tomorrow.msn.de umleitet. Ist das das Zugeständnis dafür, dass im gleichen Heft der IE 7 gegen Firefox gewinnen darf?

Das Heft ist doch mit so einer Kooperation total unglaubwürdig, oder? Mein erster Gedanke war: die haben die eigentlichen Blog-Portale extra aussen vor gelassen, damit sich die unbloggischen Anbieter den Kuchen unter sich aufteilen dürfen. Die verrückten Fische und Blogger.de waren dann halt einfach kleine Zugeständnisse. Es kann natürlich auch nur schlechte Arbeit von Frau Strobel gewesen sein…

Trotzdem ein Schlußsatz zum Einrahmen :-) Blogger.de eignet sich eher für fortgeschrittene Nutzer.

Amazon Data Warehouse

Was Amazon so alles an Daten präsentiert ist schon beeindruckend: What do customers ultimately buy after viewing items like this? Die Antwort: 63% buy the item featured on this page. Und viele weitere andere Artikel, die gekauft wurden, nachdem diese Seite angeschaut wurde.

Neu aufgefallen sind mir heute aber die Tags, die jeder User zu einem Artikel vergeben kann. Schon irgendwie seltsam. Auf der einen Seite ist Amazon schon fast konservativ und Web 1.0, andererseits bauen sie Neuheiten behutsam ein. Und wenn man das Amazon Web Services Blog so verfolgt, sind sie damit noch lange nicht am Ende angekommen.

Mal abwarten, wann wir die Tags und obengenannten Statistiken auch im deutschen Amazon-Ableger zu sehen bekommen.

Unter Wasser mit dem SSF Bonn

Der Nachwuchs der Schwimm- und Sportfreunde (SSF) Bonn kam heute für ein paar Unterwasser-Photos zusammen und ich hoffe, dass es den jungen Schwimmern genauso viel Spaß gemacht hat wie mir.

Nachwuchsschwimmer des SSF Bonn

Es waren (neben ein paar Probefotos in der Nordsee am Wochenende) für mich die ersten Versuche in der Unterwasserfotografie. Da die richtigen Gehäuse für die Canon 5D aber erst ab etwa 1.500,- Euro anfangen, habe ich mich für einen Beutel von Ewa Marine entschieden. Die sind zwar sogar bis 50m wasserdicht, da aber der volle Umgebungsdruck auf das Kameragehäuse wirkt, würde ich mich nicht tiefer als fünf bis sechs Meter damit trauen. Dafür ist mir meine Kamera dann einfach zu wertvoll.

Nachwuchsschwimmer des SSF Bonn

Man sollte aber unbedingt darauf achten, dass das Objektiv der Kamera absolut gerade mit der Frontscheibe des Beutels abschließt. Wenn nicht, werden alle Photos unscharf, was mir leider beim zweiten Take passiert ist, nachdem ich die volle Karte auswechseln und dazu die Kamera aus dem Beutel entfernen musste.

Ich hoffe, wir werden so eine Fotosession noch einmal wiederholen. Den Fehler mache ich dann bestimmt nicht mehr…

(Mehr Photos von den Nachwuchsschwimmern des SSF-Bonn)