SPIEGEL-Verlag und Axel Springer AG kehren zur klassischen Rechtschreibung zurück
Nein, das ist kein Aprilscherz und irgendwie weiss ich auch nicht, was ich davon halten soll. Ich gebe zu, dass mich die neue Rechtschreibung tatsächlich mehr verwirrt als dass sie mir hilft. Aber während viele Leute damals schon Vorbehalte hatten, sind die Verlage ja irgendwie sehr schnell zur neuen Rechtschreibung übergegangen. Geschah das total unreflektiert, war das voreilender Gehorsam, oder will man sich jetzt als „Rebell“ darstellen?
Gut, die Bild-Zeitung ist die auflagenstärkse Tageszeitung in Europa. Aber wenn sie nicht darüber schreiben würden, würde das einer der Leser überhaupt merken?