Erste Zweifel an Google

Ich finde es ja schon lustig nachzusehen, über welche Suchbegriffe einige Leute auf mein Blog kommen. Gestern war das z.B. Papageistimme. Der User kam über Web.de und dort gibt es tatsächlich sieben Ergebnisse. Die selbe Suche bei Google bringt jedoch kein Ergebnis. Irgendwie seltsam, finde ich. Demnächst werde ich doch auch noch andere Suchmaschonen ausprobieren und mich nicht nur auf Google verlassen.
Übrigens findet die neue Suche von MSN auch nichts.

Wie abwegig ist eigentlich der Gedanke, dass Google auch kein Interesse daran hat, jedes Keywords in den Index aufzunehmen? Immerhin könnte mit diesem Versäumnis ja auch der Absatz bei den AdWords angekurbelt werden…

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Allgemein von Dirk Olbertz. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

4 Gedanken zu „Erste Zweifel an Google

  1. Der Grund warum web.de etwas findet lautet „stemming“: http://en.wikipedia.org/wiki/Stemming
    Wenn man sich ide Fundstücke anschaut, sieht man, dass dort Sachen stehen wie:
    papagei stimme
    papageienstimme
    usw., also alles Abwandlungen vom Suchbegriff ;)

    Die einzigen Wörter die Google nicht aufnimmt, sind sogenannte Stop-Words, und die werden als solche immer auf der Ergebnisseite ausgewiesen.

    Der Grund warum Google kein Stemming macht ist zwar nicht bekannt, wird aber immer wieder mal in entsprechenden Foren diskutiert. Als Erklärungsversuche hört man dann:
    – es ist sehr schwer es richtig zu machen, und kann ungewünschte Nebeneffekte haben
    – der user ist selbst verantwortlich die für ihn wichtigen Kombinationen auszuprobieren.
    – Google ist international tätig, da aber stemming sehr sprachspeefisch ist, könnte man es nicht sinnvoll implementieren.

    Grüße aus Köln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert